International
Russland

Über 250 Durchsuchungen in Moldau vor Parlamentswahl

Mehr als 250 Durchsuchungen vor Parlamentswahl in Moldau

22.09.2025, 16:1022.09.2025, 16:10

Knapp eine Woche vor der Parlamentswahl in der Ex-Sowjetrepublik Moldau haben Medienberichten zufolge Strafverfolgungsbehörden mehr als 250 Objekte durchsucht.

Hintergrund sind den örtlichen Medien zufolge Ermittlungen zur Vorbereitung von Massenunruhen und der Destabilisierung des Staates. Russland solle dies mit Hilfe krimineller Gruppen koordinieren. Betroffen waren demnach mehr als 100 Personen an verschiedenen Orten im ganzen Land. Auch Gefängnisse seien durchsucht worden.

epa12355012 A pedestrian casts a shadow while passing by the campaign tent of the Patriotic Electoral Bloc, in Chisinau, Moldova, 05 September 2025. Modolva's parliamentary elections are schedule ...
Am 28. September wird in Moldau ein neues Parlament gewählt.Bild: keystone

Der prorussische Ex-Präsident des Landes von der Partei der Sozialisten, Igor Dodon, schrieb bei Facebook, dass es Durchsuchungen bei «unseren Kollegen» im Norden des Landes gebe.

Er warf der proeuropäischen Partei Aktion und Solidarität (PAS) von Präsidentin Maia Sandu Einschüchterungsversuche vor. Dodons Partei hat sich für die Parlamentswahl mit weiteren russlandorientierten Parteien zu einem Wahlblock zusammengeschlossen.

Das Nationale Antikorruptionszentrum führte nach eigenen Angaben ausserdem gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Chisinau Razzien durch. Dabei ging es der Mitteilung zufolge um ein Strafverfahren wegen illegaler Parteifinanzierung, Geldwäsche und Wählerbestechung. Eine Person sei festgenommen worden.

Proeuropäische und prorussische Kräfte streiten um den Kurs

In Moldau wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Das kleine Land zwischen Rumänien und der Ukraine ist seit Jahrzehnten zwischen einer Annäherung an den Westen und einer Anlehnung an Russland hin- und hergerissen. Seit 2022 ist der verarmte Agrarstaat EU-Beitrittskandidat.

Bei einem Referendum 2024 setzten sich die Befürworter eines EU-Kurses knapp durch. Umfragen lassen erwarten, dass Sandus Partei PAS bei der Wahl wieder stärkste Kraft werden könnte, aber nicht mehr alleine regieren kann. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen
1 / 50
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen

2025 wird uns als Jahr, in dem Papst Franziskus starb, in Erinnerung bleiben. Hier erinnern wir uns an ihn und viele andere: An die einzigartige Hollywood-Legende Robert Redford (im Bild), den allzu früh verstorbenen portugiesischen Fussballer Diogo Jota, an die britische Sixties-Ikone Marianne Faithfull, an den Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel, den intergalaktisch grossen Regisseur David Lynch oder den tragisch verstorbenen Gene Hackman und seine Frau.

... Mehr lesen
quelle: www.imago-images.de / courtesy everett collection
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wie schwierig ist es, einen scheiss Namen zu googeln?!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Swatch-Beschäftigte in der Türkei treten in Streik
Bei Swatch sind laut Gewerkschaftsangaben die Beschäftigten von den 16 direkt betriebenen Swatch-Filialen in der Türkei am Montag in einen Streik getreten. Die Arbeitsniederlegung folgte auf das Scheitern monatelanger Verhandlungen zwischen dem Schweizer Uhrenhersteller und der Gewerkschaft Koop-Is.
Zur Story