International
Russland

Russischer Geheimdienst hebt Terrorzelle aus

This undated image posted on a militant website on Tuesday, Jan. 14, 2014 shows fighters from the al-Qaida linked Islamic State of Iraq and the Levant (ISIL) marching in Raqqa, Syria. Two weeks of fig ...
«IS»-Kämpfer in Raqqa, Syrien (Archivbild). Bild: AP militant website

Russischer Geheimdienst hebt Terrorzelle aus – Anschläge geplant

15.07.2019, 14:1315.07.2019, 14:47

In Südrussland haben Sicherheitskräfte eine Gruppe mit mutmasslichen Verbindungen zur Terrormiliz «Islamischer Staat» («IS») ausgehoben. Dabei seien der Anführer der Gruppe getötet und zwei weitere Mitglieder nahe der Stadt Rostow am Don festgenommen worden, teilte der russische Inlandsgeheimdienst FSB am Montag mit.

Als die Spezialeinheiten die Männer stellen wollten, habe der Hauptverdächtige das Feuer auf die Polizisten eröffnet. Kurz darauf sei dessen Auto explodiert, hiess es.

Über die Identität der Männer mit russischer Staatsbürgerschaft war zunächst wenig bekannt. Sie hatten nach FSB-Angaben mehrere Anschläge in der Region vorbereitet. Besonders in Südrussland und im Nordkaukasus kämpfen kriminelle Banden sowie Islamisten gegen die Zentralregierung. Auch der «IS» rekrutiert in dieser Region verstärkt Anhänger. (mim/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Militante islamistische Gruppen
1 / 19
Militante islamistische Gruppen
«Islamischer Staat»: Die aus dem irakischen Ableger der Al Kaida hervorgegangene Miliz ist derzeit trotz territorialer Verluste die gefährlichste islamistische Terrorgruppe.
quelle: ap/militant website / uncredited
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zoll-Deal mit den USA: Die Schweizer Wirtschaft ist stärker als Trump
Die 39 Prozent waren hart, aber nicht so hart, wie der US-Präsident gerne gehabt hätte. Etwas mehr Selbstvertrauen hätte der Schweiz gutgetan.
Es ist unwürdig. Schnippt Donald Trump mit dem Finger, setzt sich Guy Parmelin ins Flugzeug, greift Karin Keller-Sutter zum Hörer, tragen Milliardäre goldene Geschenke ins Oval Office. Ruft der «König von Washington», fühlen sich alle genötigt zu gehorchen – und nicht wenige fühlen sich dabei sogar noch geehrt.
Zur Story