International
Schifffahrt

Illegale Fischerei laut Studie verbreiteter als gedacht

epa11005083 Fishermen sell fish to consumers at the fish auction at Lampulo fishing port, Banda Aceh, Indonesia, 01 December 2023. Indonesian Traditional Fishermen Association in Aceh stated that clim ...
Bild: keystone

Illegale Fischerei erheblich verbreiteter als gedacht

04.01.2024, 13:5504.01.2024, 13:55

In einer Analyse von Satellitenaufnahmen aus dem Zeitraum von 2017 bis 2021 wurde gezeigt, dass es zu rund drei Vierteln aller Fahrten von grösseren Fischereischiffen keine öffentlich zugänglichen Daten gibt.

Die dabei entdeckten Aktivitäten könnten Hinweise auf mögliche illegale Fischerei geben. Das schreibt ein Forschungsteam um Fernando Paolo von der Non-Profit-Organisation Global Fishing Watch in der Fachzeitschrift «Nature». Zum Vergleich: Bei Transportschiffen lässt sich demnach nur etwa ein Viertel aller Fahrten nicht nachverfolgen.

«Mehr als eine Milliarde Menschen sind auf das Meer als Hauptnahrungsquelle angewiesen, 260 Millionen Menschen sind allein in der globalen Meeresfischerei beschäftigt», schreiben die Studienautoren. Allerdings gelten viele Bestände von Meeresbewohnern als überfischt, auch durch illegale Fischerei.

Seit dem Jahr 2000 ist das Automatische Identifikationssystem (AIS) ein verbindlicher Standard der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation, das unter anderem die Sicherheit des Seeverkehrs verbessern soll. Es sind jedoch nicht alle Schiffe verpflichtet, AIS-Geräte zu verwenden. Ausserdem können AIS-Systeme ausgeschaltet werden, etwa um illegale Fischerei zu verschleiern.

Um ein vollständigeres Bild von den Aktivitäten auf dem Meer zu erhalten, analysierten Paolo und Kollegen 67 Millionen Ausschnitte von Satellitenbildern.

Durch den Abgleich mit den öffentlich zugänglichen AIS-Daten ermittelten die Autoren dann jene Schiffssichtungen, bei denen AIS-Systeme nicht verwendet wurden. (efi/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Trump droht europäischem Land mit dem Nato-Rauswurf
Donald Trump hat sich nicht erfreut darüber gezeigt, dass Spanien seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Er wählt grosse Worte gegenüber dem Verbündeten.
Spanien hat nach Darstellung von US-Präsident Donald Trump «keine Entschuldigung», die Verteidigungsausgaben nicht wie von ihm gefordert zu erhöhen. Das Land sei der einzige «Nachzügler» in der Nato, sagt Trump bei einem Treffen mit dem finnischen Präsidenten Alexander Stubb im Weissen Haus.
Zur Story