International
Schweden

Paar verkleidet sich als Polizisten und entführt und vergewaltigt den Ex

Paar verkleidet sich als Polizisten und entführt und vergewaltigt den Ex-Partner

26.04.2025, 22:2626.04.2025, 22:26
Mehr «International»

Weil sie als Polizisten verkleidet einen Mann entführt und vergewaltigt haben, sind eine Frau und ein Mann in Schweden zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Wie die schwedische Nachrichtenagentur TT unter Berufung auf die Online-Fachzeitung «Dagens Juridik» berichtete, wollte das Ehepaar Rache nehmen an dem Ex-Partner der Frau, dem sie ihrerseits Vergewaltigung vorwarf. Der Mann bestritt die Vorwürfe.

Er wurde von den beiden mit Masken und Perücken sowie Polizeiuniformen ausgestatteten Tätern demnach unter dem Vorwand einer Alkoholkontrolle mit Handschellen gefesselt und zu einer Baustelle gebracht. Dort sei er auch an den Füssen gefesselt und vergewaltigt worden.

Die beiden Täter wurden nun zu je sieben Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Dem Opfer wurden 400'000 Kronen (etwa 36'000 Euro) Schmerzensgeld zugesprochen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rivka
27.04.2025 14:12registriert April 2021
WTF habe ich gerade gelesen?!?!?! 😳
211
Melden
Zum Kommentar
2
Europäische Postdienste schränken US-Paket-Service ein – Schweizer Post prüft noch
Die Österreichische Post nimmt aufgrund neuer US-Zollregelungen Paketsendungen in die Vereinigten Staaten nur mehr sehr eingeschränkt an. Ab kommendem Dienstag würden bis auf weiteres grundsätzlich keine Warensendungen mehr bearbeitet, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zuvor hatten Postdienstleister in Belgien und Skandinavien ähnliche Schritte angekündigt.
Zur Story