International
Post

Postdienste schränken US-Paket-Service ein – Schweizer Post prüft noch

ARCHIVBILD ZUM STELLENABBAU BEI DER POST --- [Gestellte Aufnahme] Ein Kunde nimmt am Schalter der Post-Filiale Sihlfeld ein Paket und seine Identitaetskarte entgegen, fotografiert am 10. Maerz 2020 in ...
Noch keinen Entscheid zum künftigen Vorgehen gefällt hat die Schweizerische Post.Bild: keystone

Europäische Postdienste schränken US-Paket-Service ein – Schweizer Post prüft noch

21.08.2025, 16:5321.08.2025, 16:53
Mehr «International»

Die Österreichische Post nimmt aufgrund neuer US-Zollregelungen Paketsendungen in die Vereinigten Staaten nur mehr sehr eingeschränkt an. Ab kommendem Dienstag würden bis auf weiteres grundsätzlich keine Warensendungen mehr bearbeitet, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zuvor hatten Postdienstleister in Belgien und Skandinavien ähnliche Schritte angekündigt.

Laut einem Erlass von US-Präsident Donald Trump wird die Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar ab dem 29. August abgeschafft. Pro Artikel sollen demnach Zölle von 80 bis 200 Dollar fällig werden.

Die Zoll-Prozeduren seien geändert worden, und es lägen noch keine ausreichenden Informationen über die notwendigen Verfahren vor, teilte die Österreichische Post mit. «Diese Verschärfung stellt sämtliche Postgesellschaften weltweit beim Warenversand in die USA vor grosse Herausforderungen», hiess es.

Ausnahmen für private Geschenke und Dokumente

Das Unternehmen wird künftig nur private Geschenkpakete mit einem Wert von unter 100 Euro und Dokumenten-Sendungen in die USA befördern. Für Firmenkunden der Österreichischen Post steht als Alternative nur noch ein kostspieligerer Express-Service zur Verfügung, der in Partnerschaft mit dem Dienstleister DHL abgewickelt wird.

Am Mittwoch hatten die belgische bpost, die norwegische Posten Bring sowie die schwedisch-dänische Postnord mitgeteilt, dass sie Warensendungen in die USA temporär weitgehend einstellen. Die europäischen Postdienstleister arbeiten nach eigenen Angaben bereits nach Lösungen, um wieder die gewohnten Dienstleistungen in die USA anbieten zu können.

Schweizer Post prüft noch

Noch keinen Entscheid zum künftigen Vorgehen gefällt hat die Schweizerische Post. «Das ist derzeit in Prüfung», schrieb ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Es sei zurzeit unklar, wie die US-Post und die Zollbehörden die neuen Vorgaben umsetzten.

Viele Details zur Verzollung, Haftung und zu technischen Anforderungen sind demnach offen. Man stehe deshalb im engen Austausch mit internationalen Partnern, um Lösungen für den Versand in die USA zu suchen, so die Post.

Einschränkungen schliesst das Unternehmen dennoch nicht aus. Dies, falls bis zum Inkrafttreten der US-Vorschriften am 29. August 2025 keine klaren Regelungen gefunden werden. In diesem Falle könnte die Post nach eigener Aussage in Abstimmung mit den zuständigen Behörden gezwungen sein, den Versand von Waren in die USA vorübergehend einzuschränken. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Momente, in denen der Pöstler einfach zu weit gegangen ist
1 / 20
Momente, in denen der Pöstler einfach zu weit gegangen ist
bild: via slyced
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Urs Schwaller Postauto-Skandal
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
000614.06c54067@apple
21.08.2025 17:47registriert März 2024
Nicht nur keine Pakete, sondern grundsätzlich keine Waren mehr nach US liefern. Das Problem mit dem POTUS könnte sich schneller lösen als gedacht, würde das eine Mehrheit aller Staaten nur für ein paar Wochen praktizieren.
1115
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Atomi
21.08.2025 17:47registriert Juli 2024
Der Schweizer Bundesrat schaut zu, beobachtet es, oder prüft noch...
Die Wirkung einer Valium Tablette könnte man auch so beschreiben.
9719
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
21.08.2025 17:24registriert Oktober 2020
Wie bestellt, so geliefert.

Oder eben doch nicht - für die USA.
561
Melden
Zum Kommentar
33
Das sagt Ghislaine Maxwell über Donald Trump, Bill Clinton und Prinz Andrew
Die ehemalige Gefährtin gilt in der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein als Kronzeuge. Nun äussert sie sich über Donald Trump, der lange mit Epstein befreundet war. Ist Maxwell aber glaubwürdig?
Das amerikanische Justizministerium hat am Freitag das Protokoll eines Gesprächs mit Ghislaine Maxwell veröffentlicht, der langjährigen Bekannten des verstorbenen Sexualverbrechers Jeffrey Epstein. Vor einem Monat interviewte Todd Blanche, der Stellvertreter von Justizministerin Pam Bondi, Maxwell in Florida, wo sie eine langjährige Gefängnisstrafe verbüsste. (Nach dem Gespräch wurde sie nach Texas verlegt.)
Zur Story