International
Schweden

Mann mit Verbindungen zu Brüssel-Attentäter in Spanien gefasst

epa10925203 A Swedish national soccer team shirt and flowers are put in place during a commemoration for the two Swedish soccer fans who were killed by a gunman in a terrorist attack in Brussels, Belg ...
Am 16. Oktober 2023 wurden zwei schwedische Fussballfans in Brüssel erschossen. Ein tatverdächtiger Mann wurde von der Polizei erschossen.Bild: EPA

Mann mit Verbindungen zu Brüssel-Attentäter in Spanien gefasst

27.10.2023, 21:2627.10.2023, 21:26
Mehr «International»

Die Polizei hat in Spanien einen Mann festgenommen, der mutmasslich Verbindungen zum Verantwortlichen des Terroranschlags von Mitte des Monats in Brüssel hatte. Der Mann sei in Benahavís in der Provinz Málaga im Süden des Landes gefasst worden, teilte die spanische Nationalpolizei am Freitag mit. «Gegen ihn lag ein von den belgischen Behörden ausgestellter internationaler Haftbefehl vor, und er trug zum Zeitpunkt seiner Festnahme falsche Papiere bei sich», hiess es in der Mitteilung.

Ein 45 Jahre alter abgelehnter Asylbewerber aus Tunesien hatte am Abend des 16. Oktober vor dem Fussball-Länderspiel zwischen Belgien und Schweden in Brüssel zwei schwedische Fans getötet. Der mutmassliche Täter wurde wenige Stunden später, am frühen Morgen des 17. Oktober, von der Polizei erschossen. Die islamistische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte die Tat für sich. Dieses Jahr hatten Aktivisten in Schweden und auch in Dänemark mehrmals Koran-Exemplare verbrannt und damit Unmut unter Muslimen ausgelöst.

(hah/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Berichte über Massaker mit mehr als 200 Toten im Sudan – in Häusern verbrannt
Bei einem Angriff der Miliz RSF ist es im sudanesischen Bundesstaat Nord Kordofan Berichten zufolge in mehreren Dörfern zu Massakern gekommen. Allein in einem Dorf seien mehr als 200 Menschen getötet worden, berichtete die sudanesische Nichtregierungsorganisation Emergency Lawyers in einem Post auf der Plattform X. Die meisten von ihnen seien in ihren Häusern verbrannt. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig verifizieren. Örtlichen Medienberichten zufolge hatten die RSF-Kämpfer mehrere Dörfer erst geplündert und dann niedergebrannt.
Zur Story