International
Schweiz

Prinz Constantin von und zu Liechstenstein unerwartet verstorben

Prinz Constantin von und zu Liechstenstein unerwartet verstorben

06.12.2023, 15:4806.12.2023, 15:53

Prinz Constantin von und zu Liechtenstein ist gemäss dem Sekretariat des Fürsten am Mittwoch unerwartet und 51-jährig verstorben. Der jüngste Sohn von Fürst Hans-Adam II. hinterlässt seine Ehefrau sowie drei Kinder.

Prinz Constantin von und zu Liechtenstein
Prinz Constantin von und zu Liechtenstein.Bild: Lichtenstein gruppe

Prinz Constantin war Vorsitzender des Aufsichtsrats der Liechtenstein Gruppe AG und Mitglied des Verwaltungsrats der Liechtenstein Gruppe Holding AG, wie wie das Sekretariat des Fürsten von Liechtenstein mitteilte. Prinz Constantin wurde am 15. März 1972 geboren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Parmelin wegen Zollstreit in Washington – das Wichtigste in 5 Punkten
Bundesrat Guy Parmelin ist am Donnerstagmorgen in Washington gelandet. Was seine Pläne sind – und warum Bern noch vorsichtig ist.
Der Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist zusammen mit Helene Budliger Artieda, Chefin des Staatssekretariats für Wirtschaft, nach Washington gereist. Sie werden heute den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer treffen, wie ein Departementssprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Laut SRF-Informationen haben Parmelin und Budliger am Mittwochabend einen internen Personalanlass in Bern frühzeitig verlassen, um in die USA zu reisen. Vor ihrem Flug nach Washington hätten sie sich «recht optimistisch» gezeigt.
Zur Story