International
Schweiz

US-Handesminister Lutnick glaubt an Deal im Zollstreit mit der Schweiz

epa12287418 Commerce Secretary Howard Lutnick looks on as President Donald Trump and Apple CEO Tim Cook announce an additional $100 billion Apple investment in the US in the Oval Office of the White H ...
US-Handelsminister Howard Lutnick.Bild: keystone

Lutnick zum Zollstreit: «Werden wahrscheinlich einen Deal mit der Schweiz abschliessen»

12.09.2025, 10:1612.09.2025, 12:29
Mehr «International»

Der US-Handelsminister Howard Lutnick zeigt sich zuversichtlich über einen Zoll-Deal mit der Schweiz. «Wir werden wahrscheinlich einen Deal mit der Schweiz hinkriegen», sagte er am Donnerstag in einem Interview mit dem US-Sender CNBC.

«Die Schweiz wird im Laufe der Zeit ihren Weg finden», so Lutnick weiter. «Wir werden sehen, wie sich das entwickelt.» Zuerst hatte «blick.ch» darüber berichtet.

Video: watson

Vor einer Woche hatte Lutnick gegenüber «Bloomberg TV» noch betont, er sei nicht optimistisch. Die Schweiz verdiene mit ihren Pharmaprodukten viel Geld in den USA, sagte er nach einem Treffen mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin.

Parmelin war am vergangenen Freitag für ein Treffen mit Lutnick, Finanzminister Scott Bessent und dem Handelsbeauftragten Jamieson Greer in die USA gereist. Parmelin hat sich zunächst nicht zum Verlauf geäussert.

Schwierige Verhandlungen

Die Gespräche waren Teil der zweiten Verhandlungsrunde im Zollstreit mit den USA. Bundesrat Ignazio Cassis hatte der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor dem Treffen erklärt, die Schweiz habe ein «optimiertes Angebot» an die USA ausgearbeitet. Dieses lege Parmelin in Washington auf den Tisch. Details dazu gab es keine.

US-Präsident Donald Trump hatte Anfang August Importzölle von 39 Prozent auf zahlreiche Schweizer Produkte verhängt. Wenige Tage später waren Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Parmelin nach Washington gereist, ohne Resultate zu erzielen.

Die US-Zollpolitik trifft die Schweiz besonders hart. Mit 39 Prozent liegt der Satz deutlich höher als etwa jener der EU. Diese ist mit 15 Prozent vergleichsweise glimpflich davongekommen.

Bereits vor Bekanntgabe der 39-Prozent-Zölle hatten sich US-Minister um Lutnick optimistisch gezeigt über einen Deal mit der Schweiz. Trump lehnte diesen allerdings ab. (sda)

Mehr zum Zollstreit mit den USA:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Parlament diskutiert über besseren Schutz für arbeitslose, werdende Mütter
1 / 6
Parlament diskutiert über besseren Schutz für arbeitslose, werdende Mütter
quelle: abethvela
Auf Facebook teilenAuf X teilen
China hat gerade die längste Schrägseilbrücke der Welt für den Verkehr eröffnet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
155 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Okay, Boomer
12.09.2025 10:21registriert Juli 2022
Was Lutnick sagt, ist völlig irrelevant. Das stabile Genie entscheidet nach Tagesform.
2648
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Micha
12.09.2025 10:25registriert Februar 2021
Ich mag einfach nicht niedrig das Niveau unter Trump geworden ist. Mittlerweile wird alles als "Deal" bezeichnet. Für mich ist dieses Wort schlicht ein Unwort geworden.

Es handelt sich hierbei um ein Freihandelsabkommen, was Einfluss auf die Weltwirtschaft hat. Es ist kein Gebrauchswagen.
20213
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Atomi
12.09.2025 10:30registriert Juli 2024
Das Wort "Deal" gilt nur für Amerika für uns nennt sich das "über den Tisch gezogene Entscheidung"
1756
Melden
Zum Kommentar
155
Witwe von Charlie Kirk spricht erstmals öffentlich
Erika Kirk hat sich in einem Live-Video nach dem Mord an ihrem Mann geäussert. Sie machte darin auch eine Kampfansage.
In ihrer ersten öffentlichen Stellungnahme nach dem Tod des ultrakonservativen Aktivisten Charlie Kirk hat sich seine Witwe Erika Kirk direkt an den Täter gewandt. «Sie haben keine Ahnung, was Sie gerade in diesem ganzen Land ausgelöst haben», sagte sie in einem vom YouTube-Kanal Turning Point USA ausgestrahlten hochemotionalen Statement. Die Bewegung ihres Mannes werde nicht nur überleben, sondern «grösser sein als je zuvor».
Zur Story