International
Schweiz

Schweizer wegen Kindsmissbrauch in Kambodscha verhaftet 

1 / 4
Kindsmissbrauch in Kambodscha
Pirmin R. (32) wird beschuldigt, drei kleine Buben sexuell missbraucht zu haben.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Schweizer wegen Kindsmissbrauch in Kambodscha verhaftet 

16.03.2015, 16:5006.05.2015, 10:44
Mehr «International»

In der kambodschanischen Stadt Siem Reap wurde am Donnerstag der 32-jähriger Schweizer Pirmin R.* verhaftet. Dies berichten «20 Minuten» und die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Ihm wird vorgeworfen, drei Knaben im Alter zwischen sieben und neun Jahren sexuell missbraucht zu haben.

Aufmerksam wurde die Anti-Pädophilen-Organisation «Action pour les enfants» (Aple) durch die Meldung ihrer Eltern, wie Chea Heng, Leiter der Abteilung gegen Menschenhandel, gegenüber «The Cambodia Daily» sagt. «Aufgrund der Aussagen der Opfer und den Videos auf R.s* Handy, die sexuelle Aktivitäten mit ihnen zeigen, haben wir Anzeige gegen ihn erstattet», fügt er an.

Die Eltern der Opfer schöpften verdacht, nachdem R.* Fotos von den Knaben auf Facebook postete. «Die drei Opfer bestätigten uns, dass sie vergewaltigt wurden, als sie bei ihm im Pool spielten», sagte Aple-Vertreter Khoem Vando.

Pirmin R.* zog vor wenigen Jahren von Bern nach Kamboscha. Wie «20 Minuten» berichtet, führt er in Siem Reap ein kleines Hotel. (pma)

* Name der Redaktion bekannt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
An den Stränden Italiens wächst die Angst: Schon fünf Tote wegen West-Nil-Fieber
Vor allem südlich von Rom breitet sich das von Stechmücken übertragene tropische Virus aus. Aber auch in der Nähe der Schweizer Grenze gibt es schon einen Todesfall.
Am stärksten von dem Virus betroffen ist die Provinz Latina südlich von Rom. Das ist kein Zufall: Ein grosser Teil dieser an sich zauberhaften Gegend mit ihren langen Sandstränden und ihrem markanten Küstengebirge liegt in den ehemaligen pontinischen Sümpfen. Insgesamt 41 der bisher 44 in der Hauptstadtregion Latium bestätigten Infektionen mit dem West-Nil-Virus sind in dieser Provinz aufgetreten. Auch drei der bisher fünf Toten in Italien wurden hier verzeichnet.
Zur Story