International
Schweiz

Schweiz: Ungleichheit im Land hat wieder zugenommen

epa08483058 People demonstrate against racism after the worldwide movement of the Black Lives Matter (BLM) protest against the recent death of George Floyd in Bern, Switzerland, 13 June 2020. Floyd, a ...
Verbesserungen seien vorwiegend in Bezug auf die Rassendiskriminierung möglich.Bild: keystone

Schweiz: Ungleichheit im Land hat wieder zugenommen

27.01.2023, 10:4527.01.2023, 10:45

Die Schweiz sieht sich seit der Corona-Pandemie mit einem «Wiederanstieg der Ungleichheiten» im Land konfrontiert. Das sagte Staatssekretärin Livia Leu am Freitag vor dem Uno-Menschenrechtsrat am Freitag in Genf.

«Die drastischen Massnahmen», die im Kampf gegen das Coronavirus ergriffen wurden, hätten die potenziellen Bedrohungen für die Grundrechte ans Licht gebracht, insbesondere die der Minderheiten und der Schwächsten, sagte Leu vor den anderen Mitgliedsländern. Trotzdem sei die Menschenrechtssituation in der Schweiz «relativ gut».

Verbesserungen seien vorwiegend in Bezug auf die Rassendiskriminierung möglich, sagte Leu. Dazu werden der Schweiz immer wieder Vorwürfe gemacht. Sie erläuterte auch die Vorbereitungen für die Nationale Menschenrechtsinstitution, die im Mai ihre Arbeit aufnehmen soll.

Wie rund alle vier Jahre wird die Schweizer Delegation am Freitag vor dem Uno-Rat angehört. Dabei wird sie während mehrerer Stunden mit Vorwürfen und Forderungen konfrontiert.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jonaman
27.01.2023 13:28registriert Oktober 2017
Bitte etwas mehr!
Auch wenn ich weiss, dass dieser Artikel nur von der sda kopiert wurde, ist das ein bisschen gar wenig. Sagt ja gar nichts aus.
311
Melden
Zum Kommentar
avatar
Einzelfall; bedauerlicher
27.01.2023 12:49registriert Oktober 2020
'Wiederanstieg der Ungleichheiten'
Beispiele? Konkretes?

'potenziellen Bedrohungen für die Grundrechte ans Licht gebracht'
Beispiele? Irgendetwas Konkretes?

'Dazu werden der Schweiz immer wieder Vorwürfe gemacht.'
Was für welche denn? Beispiele?

'Dabei wird sie während mehrerer Stunden mit Vorwürfen und Forderungen konfrontiert. '
Wozu? Was ist das Ziel?


Dieser Artikel ist reine Buchstabenverschwendung.
Lauter Behauptungen.
Nichts Konkretes.
Kein einziges Beispiel.

Dieser Artikel hat im Grundesgenommen NULL Inhalt.

Wer schreibt denn sowas?
285
Melden
Zum Kommentar
19
EU-Länder wollen 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040
Zum Klimaschutz wollen die EU-Staaten ihre Treibhausgasemissionen bis 2040 um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Nach einem Kompromiss der Umweltminister sollen allerdings fünf Prozentpunkte davon durch Deals mit dem aussereuropäischen Ausland erkauft werden können, wie die dänische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte.
Zur Story