International
Schweiz

Überlebende von Hamas-Massaker für Israel am ESC

ARCHIV
Zwei Überlebende des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023: Yuval Raphael und Shmuel Moha.Bild: keystone
ESC

Überlebende von Hamas-Massaker für Israel am ESC – so tönt ihr Lied

Israels hat das Lied vorgestellt, mit dem die Kandidatin Yuval Raphael im Mai beim Eurovision Song Contest in Basel antreten wird.
10.03.2025, 04:0710.03.2025, 08:53

In dem Song «New Day Will Rise» geht es darum, schmerzhafte Erlebnisse zu überwinden. Die 24-jährige Raphael hatte vor eineinhalb Jahren mit Freundinnen auf dem Nova-Musikfestival am Rande des Gazastreifens gefeiert, als es zu der islamistischen Terrorattacke kam. Sie überlebte, indem sie sich in einem Schutzraum stundenlang unter Leichen anderer junger Menschen versteckte. Die Terroristen töteten dabei 364 Teilnehmende des Festivals und entführten Dutzende von der Party in den Gazastreifen.

In dem ESC-Song sind dezente Anspielungen auf die Vorfälle des 7. Oktober auszumachen. Das Video zeigt junge Menschen, die durch eine grüne Landschaft gehen. Darin sind rote Anemonen zu sehen – die Blume symbolisiert den israelischen Süden.

Raphael, die als Kind in der Schweiz gelebt hat, singt auf Englisch, Französisch und Hebräisch. «Ein neuer Tag wird anbrechen, das Leben wird weitergehen», heisst es in dem Lied. Und in einem Zitat aus dem biblischen Hohelied: «Mächtige Wasser können die Liebe nicht löschen, auch Ströme schwemmen sie nicht hinweg.»

Beim vergangenen ESC hatten Kritiker gefordert, Israel wegen des Vorgehens der israelischen Armee im Gaza-Krieges auszuschliessen. Die ESC-Organisatoren entschieden sich gegen einen solchen Schritt. Die israelische Sängerin Eden Golan war daraufhin bei ihrem ESC-Auftritt im schwedischen Malmö 2024 zum Teil heftig angefeindet und ausgebuht worden. Sie belegte dennoch den fünften Platz. Hätte nur das Fernsehpublikum abgestimmt, wäre sie Zweite geworden. In das Ergebnis fliessen auch Jury-Stimmen ein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Captain Mumpitz
10.03.2025 07:41registriert März 2022
Eigentlich ist mit ihrer Teilnahme bereits relativ klar, wer gewinnen wird.
Vor 3 Jahren hatten wir so was ähnliches mit der Ukraine.
Zum Glück ist der ESC nicht politisch.

..oh wait..
4329
Melden
Zum Kommentar
17
63 Tote: Prozess zu Disco-Brand in Nordmazedonien beginnt
Nach dem verheerenden Brand in einem Nachtclub im nordmazedonischen Kocani mit 63 Toten beginnt in der Hauptstadt Skopje der Prozess. Dabei soll geklärt werden, inwieweit Behörden und Nachtclub-Personal für die Katastrophe vom März dieses Jahres verantwortlich waren. 35 Personen sowie drei Unternehmen sind angeklagt. Mit der Anklage haben sich 15 Staatsanwälte befasst.
Zur Story