International
Schweiz

Energiewende kostet europäische Länder Milliarden

Energiewende kostet europäische Länder Milliarden

05.01.2023, 17:0005.01.2023, 17:00
Mehr «International»

Der Investitionsbedarf in klimafreundliche Technologien in Europa ist laut Schweizer Forschern «erheblich». Um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen, müssen die Investitionen in der Schweiz und der EU in den nächsten fünf Jahren um 41 Prozent steigen.

Insgesamt belaufe sich der Finanzbedarf in der EU, der Schweiz, Grossbritannien und Norwegen auf 302 Milliarden Euro pro Jahr, heisst es in der Studie, die am Donnerstag im Fachblatt «Nature Climate Change» publiziert wurde. Das entspricht einer Steigerung des jährlichen Investitionsbedarfs um 87 Milliarden Euro.

Hochspannungsleitung
Die Stromnetze brauchen Investitionen.Bild: Shutterstock

«Es ist eine signifikante Steigerung, die sehr schnell passieren muss», erklärte ETH-Forscherin Lena Klaassen auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Am drastischsten sei der Investitionsbedarf bei erneuerbaren Kraftwerken, Stromnetzen und der Eisenbahninfrastruktur.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) haben für diese Berechnung Daten aus Studien von Regierungen, Industrie, sowie Wissenschaft ausgewertet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
21 Bilder, die dir vor Augen führen, wie schön die Natur ist
1 / 23
21 Bilder, die dir vor Augen führen, wie schön die Natur ist
Höhle im Vatnajökull (Island), dem grössten Gletscher ausserhalb des Polargebietes. Bild: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sturm «Ellie» bringt Überschwemmungen nach Australien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tomtschi
05.01.2023 17:43registriert März 2019
Das sind keine Kosten, das sind Verzugszinsen. Wären in den letzten Jahrzehnten Investitionen getätigt worden müsste man jetzt nicht das ganze Geld auf einmal investieren.
9014
Melden
Zum Kommentar
avatar
ELMatador
05.01.2023 17:26registriert Februar 2020
Ganz einfach, je länger man zuwartet, desto teurer wirds.
7613
Melden
Zum Kommentar
avatar
Majoras Maske
05.01.2023 18:38registriert Dezember 2016
Der Strompreis ist doch vielerorts um 40% angestiegen und die Bürgerlichen haben uns doch versprochen, dass diese Übergewinne von den Elektrizitätsbetrieben gewissenhaft in erneuerbare Energien investiert würden und es daher keine neuen Steuern braucht (also für die Unternehmen - bei Privatpersonen werden wir das ja noch sehen...).
236
Melden
Zum Kommentar
36
    Unbekannte stehlen 25'000 Patronen aus jurassischem Schiessstand

    Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag aus dem Schiessstand von Châtillon JU zwischen 23'000 und 24'000 Patronen gestohlen. Es handle sich um einen Einzelfall, teilte die jurassische Kantonspolizei am Dienstag mit.

    Zur Story