watson hat über die Wahlnacht mit «Antijournalist» Tom Kummer gesimslet. Ein Chat über das postfaktische Zeitalter, Trumpland, neuen Journalismus und Wahlkämpfe als Hollywood-Spektakel.
09.11.2016, 12:3309.11.2016, 18:56
Der Schweizer Journalist Tom Kummer löste im Jahr 2000 einen Medienskandal aus, weil er mehrere Interviews mit grossen Hollywood-Promis gefälscht und an Schweizer und Deutsche Medien verkauft hatte. Sharon Stone, Bruce Willis, Tom Hanks – allen entlockte Starreporter Kummer grandiose Details – dann kam raus: Sie waren alle erfunden. Kummer nannte sich daraufhin «Antijournalist», und erklärte seine «publizistische Grundidee» als Ausdruck der postmodernen Welt. Seit 2016 lebt er nach fast 20 Jahren in den USA wieder in Bern. Der postfaktische Wahlkampf scheint irgendwie zu ihm zu passen. Oder doch nicht?
watson hat während der ganzen Wahlnacht mit ihm gechattet.
Das könnte dich auch interessieren:
Donald Trump ist der neue US-Präsident. Die Wahl-Nacht in Bildern
1 / 51
Des einen Freud ist des anderen Leid ...
Jubel bei Republikanern in New York: Donald Trump wird der 45. US-Präsident.
quelle: ap / evan vucci
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Aargauer Energieversorger AEW Energie AG senkt 2026 die Strompreise und führt einen Einheitstarif ein. Der Gesamtstrompreis für Privathaushalte sinkt laut Unternehmensangaben um rund 7 Prozent oder 92 Franken pro Jahr. Bereits in diesem Jahr sind die Preise gesunken.