International
Serbien

Acht Tote bei Massaker in Serbien: Mann festgenommen

Acht Tote bei Massaker in Serbien: 21-Jähriger nach Flucht festgenommen

05.05.2023, 08:2205.05.2023, 10:24
Mehr «International»

Nach einem Angriff mit acht Toten nahe Belgrad hat die Polizei den mutmasslichen Täter festgenommen. Gefasst wurde er in der zentralserbischen Stadt Kragujevac, wie das staatliche Fernsehen RTS und die staatliche Nachrichtenagentur Tanjug unter Berufung auf eigene Quellen am Freitagmorgen berichteten.

1 / 9
Acht Tote bei Massaker in Serbien: 21-Jähriger festgenommen
Ein Mann hat am 4. Mai 2023 in Serbien mit einer Schnellfeuerwaffe auf eine Gruppe von Menschen geschossen und acht von ihnen getötet.
quelle: keystone / armin durgut
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ein den Angaben zufolge 21 Jahre alter Mann hatte am Donnerstagabend im Dorf Dubona, 50 Kilometer südöstlich von Belgrad, mit einem Schnellfeuergewehr auf eine Menschengruppe geschossen. Dabei tötete er acht Menschen, mehr als zehn weitere erlitten Verletzungen, wie Tanjug unter Berufung auf die Polizei berichtete.

Der Täter floh nach der Bluttat. Die Behörden setzten noch in derselben Nacht eine Grossfahndung in Gang. Mehr als 600 Polizisten, unter ihnen Angehörige der Anti-Terror-Einheit, waren am Freitagmorgen mit Hubschraubern, Drohnen und Wärmebildkameras im Einsatz, wie Tanjug berichtete. Die Stadt Kragujevac, in der der Täter festgenommen wurde, liegt rund 100 Kilometer vom Tatort entfernt.

Motiv noch nicht bekannt

Seine Motive waren zunächst unklar. Innenminister Bratislav Gasic bezeichnete die Bluttat in der Nacht zum Freitag als «terroristischen Akt». Näheres führte er aber dazu nicht aus.

Die angegriffenen Menschen hätten nichts ahnend auf einer Bank im Zentrum des Dorfes gesessen, hiess es auf der Webseite der Tageszeitung «Blic». Der Täter habe nach diesem Bericht aus einem Fahrzeug auf sie geschossen. Unter den Opfern sollen auch ein Polizist und seine Schwester gewesen sein.

Police officers prepare for a chase in the village of Dubona, some 50 kilometers (30 miles) south of Belgrade, Serbia, Friday, May 5, 2023, near the scene of a Thursday night attack. A shooter killed  ...
Ein grosses Aufgebot von Polizeikräften hat den 21-jährigen Mann umstellt.Bild: keystone

Serbien war erst am Mittwoch durch ein Massaker in einer Belgrader Schule erschüttert worden. Ein 13-jähriger Schüler hatte acht Mitschüler und einen Wachmann erschossen. Die Polizei hatte ihn anschliessend in Gewahrsam genommen. Aufgrund seines Alters ist der Täter in Serbien noch nicht strafmündig. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Call me» – Gloria Amelia singt sich direkt in dein Herz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lil Buoy aka Yung Speedo
05.05.2023 10:16registriert März 2020
Sein T-Shirt, das er auf dem Rücksitz des Polizeiautos trägt, "Generation 88" lässt zumindest schon mal vermuten, wes Geistes Kind er ist.
708
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
05.05.2023 07:26registriert Oktober 2020
Schon wieder - also kein Einzelfall.

Supremacy - also die Überlegenheit der einen über andere - wird (auch) den Serben quasi als vom Staat verordnete Binsenweisheit seit Generationen in die Wiege gelegt.

Ob das eine Ursache sein könnte, andere zu verachten?
9142
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
05.05.2023 08:37registriert Mai 2021
Wahnsinn! Was geht nur in den Köpfen, Herzen & Seelen solcher Mörder vor?
348
Melden
Zum Kommentar
32
Nach der Ermordung von Charlie Kirk: Trump-Freunde greifen seinen Chefpolizisten an
Die Arbeit von FBI-Direktor Kash Patel steht nach dem Attentat auf den rechten Aktivisten in der Kritik. Verbündete des Präsidenten werfen ihm vor, nicht energisch genug vorgegangen zu sein.
Der FBI-Direktor bleibt dabei. Der junge Mann, der am Mittwoch Charlie Kirk ermordete, wurde nur dank seiner guten Arbeit festgenommen. «Entgegen allen Empfehlungen der Strafverfolgungsbehörden forderten wir die Veröffentlichung des Videomaterials und der bearbeiteten Standbilder des Verdächtigen», schrieb Kash Patel am Wochenende auf dem Online-Dienst X. Der Vater des 22 Jahren alten Attentäters Tyler Robinson habe seinen Sohn daraufhin erkannt und sich mit der Polizei in Verbindung gesetzt.
Zur Story