International
Skandinavien

Explosion im Zentrum von Oslo – Person verhaftet

Explosion in Oslo – Polizei vermutet Bandenkriminalität

24.09.2025, 06:4424.09.2025, 09:16

Nach einer Explosion im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo geht die Polizei vorerst von Bandenkriminalität aus. Die Einschätzung sei, dass es sich um eine Abrechnung Krimineller mit anderen Kriminellen handele, sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur NTB zufolge. Für die Einwohner der Stadt gebe es derzeit keinen Grund zu Besorgnis.

epa12400791 Emergency services close off an area on Pilestredet after responding to reports of an explosion, in Oslo, Norway, 23 September 2025. EPA/Terje Pedersen NORWAY OUT
Ein Polizist am Ort des Vorfalls.Bild: keystone

Drei Verdächtige wurden festgenommen, darunter zwei 13-Jährige, wie NTB am Morgen unter Berufung auf die Rechtsvertretung der Teenager berichtete. Verletzt wurde niemand.

Die Explosion um kurz vor 21.00 Uhr Ortszeit wurde den Angaben zufolge durch eine Handgranate ausgelöst. Es sei auch eine weitere Handgranate gefunden worden, die aber nicht detoniert, sondern später von der Polizei kontrolliert gesprengt worden sei. Medienberichten zufolge waren die Anwohner per Notfallmeldung aufgerufen worden, sich von den Fenstern fernzuhalten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Luftraumverletzungen: «Drohnenwall» soll Russland auf Abstand halten
Die EU treibt ihre Pläne für einen «Drohnenwall» an ihrer Ostflanke voran. Die Abwehrmassnahme gegen Russland liesse sich wohl schnell umsetzen.
Die Planungen für den Aufbau eines umfassenden Drohnenabwehrsystems an der Ostflanke der EU gewinnen nach den jüngsten mysteriösen Ereignissen in Dänemark und nun auch Deutschland an Fahrt. Wie EU-Verteidigungsindustriekommissar Andrius Kubilius mitteilte, wurde bei einer Videokonferenz mit Verteidigungsministern vereinbart, mit der Umsetzung des Konzepts zu beginnen.
Zur Story