International
Skandinavien

Schwedischer Regierungschef Löfven verliert Misstrauensvotum

Schwedischer Regierungschef Löfven verliert Misstrauensvotum

21.06.2021, 11:2421.06.2021, 11:24
Mehr «International»
ARCHIV - Stefan Löfven, Ministerpräsident von Schweden, nimmt an einer Pressekonferenz teil. Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven hat sich freiwillig in Isolation begeben, nachdem eine Person aus ...
Stefan LöfvenBild: sda

Das schwedische Parlament hat dem Regierungschef Stefan Löfven sein Misstrauen ausgesprochen. 181 der insgesamt 349 Abgeordneten im Reichstag in Stockholm stimmten gegen den seit 2014 regierenden Ministerpräsidenten.

Damit hat Löfven nun zwei Alternativen: Er tritt entweder mitsamt seiner Regierung zurück oder er ruft innerhalb von einer Woche Neuwahlen aus. Wie er sich entscheidet, ist noch offen.

Die rechtspopulistischen Schwedendemokraten hatten am Donnerstag einen Misstrauensantrag gegen Löfven eingereicht. Mehrere Oppositionsparteien, darunter neben den Moderaten und den Christdemokraten auch die Linkspartei, hatten darauf angekündigt, gegen Löfven zu stimmen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Trump zielt auf China und trifft Weihnachten
Labubus grinsen fies mit ihren neuen Zähnen, wirtschaftlich gesehen sind sie für die USA jedoch nicht zum Lachen.

Spielsachen, auf Englisch Toys, haben hübsch oder lehrreich zu sein. Mehr nicht. Doch Donald Trump hat sie mit seinem Handelsstreit unbeabsichtigt zu viel mehr als das gemacht. Zum Symbol dafür, wie er gegen China austeilen will – und sich dabei selbst trifft. Und neu auch zum Symbol dafür, wie gross China geworden ist – denn genau das zeigt der Boom der seltsam grinsenden Elfenpuppen Labubus. Der Reihe nach.

Zur Story