International
Spanien

Stierlauf in Pamplona: Zwei ältere Amerikaner verletzt

Zwei ältere Amerikaner bei letztem Stierlauf in Pamplona verletzt

14.07.2025, 13:4914.07.2025, 13:51
Mehr «International»

Zwei US-Amerikaner sind beim achten und letzten Stierlauf des diesjährigen Sanfermín-Festes im nordspanischen Pamplona verletzt worden.

Es handele sich um eine 63-jährige Frau aus New York sowie um einen 68 Jahre alten Mann aus dem US-Bundesstaat Missouri, teilte das Rote Kreuz der spanischen Region Navarra mit. Zum Abschluss der traditionsreichen, aber auch sehr umstrittenen Veranstaltung, wurden insgesamt drei Läufer ernster verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Der dritte Verletzte sei ein jüngerer Spanier. Eine Verletzung durch Hornstoss gab es am Montag nicht. Insgesamt gab es dieses Jahr nach vorläufiger Bilanz des Roten Kreuzes 40 Krankenhauseinlieferungen, sechs davon aufgrund von Hornstössen. Das seien die höchsten Zahlen seit 2020.

63-jährige Amerikanerin zog sich Wirbelsäulentrauma zu

Das Alter der zwei verletzten US-Bürger ist deshalb ungewöhnlich, weil es meist jüngere Männer sind, die sich auf die gut 800 Meter lange Strecke wagen, um die sechs rund 600 Kilogramm schweren Kampfbullen neben mehreren zahmen Leitochsen in die Stierkampfarena Pamplonas zu treiben.

Der Mann erlitt demnach ein Schädel-Hirn-Trauma mit Nasenbluten, die Frau wurde von einem Stier am Rücken getreten und zog sich dabei ein Wirbelsäulentrauma zu.

Die «Sanfermines» sind dem Stadtheiligen San Fermín gewidmet und werden in der 200'000-Einwohner-Stadt bereits seit Ende des 16. Jahrhunderts immer in der ersten Juli-Hälfte gefeiert. Es gibt dabei nicht nur Stierrennen und -Kämpfe, sondern auch viel Party mit Konzerten, Prozessionen und anderen Veranstaltungen.

Im Mittelpunkt stehen aber auch die Stierläufe am frühen Vormittag. Im Schnitt nehmen an jedem Lauf circa 2'000 Menschen aktiv teil. Viele Läufer versuchen, vor oder neben den Bullen zu laufen und diese möglichst auch an den Hörnern oder am Rücken anzufassen, wie in den täglichen Live-Übertragungen des staatlichen TV-Senders RTVE zu sehen ist.

Tierschützer protestieren seit vielen Jahren vergebens

Jedes Jahr werden Dutzende Teilnehmer verletzt. Seit 1924 gab es 16 Todesopfer, das bislang letzte im Jahr 2009. Die Stiere sterben derweil fast immer – und zwar am Abend in der Arena durch die Hand eines Toreros. Tierschutzgruppen protestierten auch dieses Jahr gegen die Veranstaltung. «Stierlauf verursacht Tierleid», klagte die Organisation Peta. Trotz aller Kritik lockt das Fest Touristen aus aller Welt an, die vor allem aus anderen Teilen Spaniens, aus Europa, den USA und Australien kommen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Jahre wieder: Stierlauf in Pamplona zu Ehren von San Fermin
1 / 13
Alle Jahre wieder: Stierlauf in Pamplona zu Ehren von San Fermin
An der berühmten Fiesta de San Fermín im nordspanischen Pamplona werden Kampfstiere durch die Altstadt in die Stierkampfarena getrieben.
quelle: epa/efe / javier lizon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Tierfolter im Live-TV» und 52 Verletze im Spital: die Stierhatz in Pamplona
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Marco (6)
14.07.2025 14:47registriert Juli 2022
Kein Mitleid. Haben genau das gekriegt was sie verdienen, wenn sie Tiere quälen.
726
Melden
Zum Kommentar
avatar
w'ever
14.07.2025 14:23registriert Februar 2016
gut.
577
Melden
Zum Kommentar
33
49 Menschen an Bord – russisches Passagierflugzeug abgestürzt
Im Osten Russlands ist ein Passagierflugzeug abgestürzt. Das teilte der russische Zivilschutz mit. An Bord des Flugzeugs vom Typ An-24, das auf dem Weg von Blagoweschtschensk nach Tynda an der Grenze zu China war, waren laut Gouverneur Wassili Orlow 49 Menschen.
Zur Story