International
Spanien

Sevilla plant umstrittene Eintrittsgebühr für Touristenattraktion

Sevilla plant umstrittene Eintrittsgebühr für Touristenattraktion

26.02.2024, 21:50

Sevilla will Touristen für den Besuch des imposanten Platzes Plaza de España künftig zur Kasse bitten. «Wir planen, die Plaza de España abzusperren und von den Touristen eine Gebühr zu erheben, um die Erhaltung des Platzes zu finanzieren und seine Sicherheit zu garantieren», schrieb der Bürgermeister der südspanischen Metropole, José Luis Sanz, auf der Plattform X, vormals Twitter.

Für die Bewohner Sevillas und auch für alle in der Stadt geborenen Personen werde der Zugang aber kostenlos bleiben, hiess es weiter. Sanz nannte weder die geplante Höhe des Eintritts noch einen möglichen Termin für die Einführung der Gebühr.

Plaza de Espana, Seville, Region of Andalusia, Spain, Europe. PUBLICATIONxNOTxINxGERxFRAxESP Copyright: xAlbumx/xPepexLucasx alb4230365 EDITORIAL USE ONLY
Die Plaza de España in Sevilla. Bild: www.imago-images.de

Das Vorhaben des konservativen Politikers löste unterdessen nicht nur im Netz, sondern auch bei Politikern in Sevilla umgehend Kritik und Empörung aus. Man lehne die «Privatisierung des öffentlichen Raumes entschieden ab», wurde unter anderem der Sprecher der sozialistischen Stadtratsfraktion, Antonio Muñoz, am Montag in der Zeitung «Diario de Sevilla» zitiert. Es könne sich nur um einen «Scherz» handeln.

«Niemand würde auf die Idee kommen, den Markusplatz in Venedig oder die Plaza Mayor in Madrid abzusperren», betonte Muñoz. Sinn könne in der «Hauptstadt» von Flamenco und Tapas eher eine Übernachtungssteuer für Touristen machen, wie sie bereits von anderen Städten erhoben werde. Auch Sprecher der linken Zentralregierung in Madrid kündigten Massnahmen an, um die Absperrung des Platzes zu verhindern.

Die Plaza de España gilt als eine der grössten Touristenattraktionen der von maurischen, römischen und christlichen Einflüssen geprägten andalusischen Hauptstadt. Der imposante, ca. 50'000 Quadratmeter halbkreisförmige Platz wurde für die Iberoamerikanische Ausstellung 1929 gebaut und soll unter anderem die Umarmung der ehemaligen lateinamerikanischen Kolonien durch Spanien symbolisieren. (dab/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
iPhone 20 statt iPhone 19: Darum könnte Apple eine Handy-Version auslassen
Beim zehnjährigen iPhone-Jubiläum 2017 hat Apple mit dem iPhone X eine Nummer übersprungen. Was plant der Konzern zum zwanzigjährigen Bestehen der Handy-Reihe?
Das iPhone wird im übernächsten Jahr 20 Jahre alt. Zum Jubiläum der Smartphone-Reihe könnte der Konzern eine Versionsnummer überspringen und statt eines iPhone 19 ein iPhone 20 veröffentlichen. Das sagte ein leitender Mitarbeiter des Marktforschers Omdia auf einer Tech-Konferenz in Seoul, wie die koreanische Zeitung «ETNews» berichtet.
Zur Story