International
Spanien

Spanien: Mindestens drei Tote bei Wohnhaus-Einsturz

Mindestens drei Tote bei Wohnhaus-Einsturz in Spanien

26.10.2024, 18:3126.10.2024, 18:31

Beim Einsturz eines Mehrfamilienhauses in Santander im Norden Spaniens sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Acht Verletzte seien in Krankenhäuser gebracht worden, teilte der Notdienst der Region Kantabrien mit. Vor dem Einsturz habe es eine Explosion gegeben, die einen Brand verursacht habe. Dieser sei inzwischen gelöscht. In den Trümmern werde aber weiter nach Opfern gesucht, hiess es am Nachmittag.

Unter den Verletzten seien auch Bewohner von Nachbargebäuden, die zum Teil ebenfalls schwer beschädigt worden seien, berichtete der staatliche Fernsehsender RTVE unter Berufung auf die Behörden. Die meisten Verletzten würden auf der Intensivstation behandelt. Beim Rettungseinsatz seien auch zwei Polizisten leicht verletzt worden, hiess es. In dem Unglücksgebäude mit einem Erdgeschoss und einer ersten und einer zweiten Etage wohnten laut RTVE insgesamt 21 Menschen.

Das Gebäude sei in den frühen Morgenstunden vermutlich aufgrund einer Gasexplosion eingestürzt, wurde die Vertreterin der spanischen Zentralregierung in der Region, Eugenia Gómez de Diego, in RTVE zitiert. «Es ist aber noch zu früh, um die genauen Ursachen zu kennen», fügte sie hinzu. Man müsse den Abschluss der Untersuchung abwarten.

Das Rathaus rief eine dreitägige Trauer aus und sicherte den Betroffenen schnelle Hilfe zu. Auch die Regionalpräsidentin von Kantabrien, María José Sáenz de Buruaga, versprach den Opfern: «Wir werden alle Mittel, alle Ressourcen, alle unsere Fähigkeiten zur Verfügung stellen, um ihnen zu helfen, weiterzumachen und voranzukommen.» Man sei «tief bestürzt», es sei ein «sehr trauriger Tag». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bürgerliche wollen Kriegsmaterialgesetz stark lockern – doch nicht für die Ukraine
Die Bürgerlichen arbeiteten hinter den Kulissen intensiv an einem Plan, um die Schweizer Rüstungsindustrie zu retten. SP und Grüne schäumen vor Wut. Sie drohen schon jetzt mit dem Referendum.
Bei der SP und bei den Grünen liegen die Nerven blank. «Künftig sollen Schweizer Waffen wieder in Länder mit Bürgerkrieg wie den Sudan sowie an Staaten mit gravierenden Menschenrechtsverletzungen wie Saudi-Arabien geliefert werden dürfen», lässt sich SP-Nationalrat Fabian Molina in der Mitteilung der SP zitieren. Und Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey spricht von einem «Geschenk an die Rüstungsindustrie». SP wie Grüne künden schon jetzt das Referendum an, sollte das Parlament zustimmen.
Zur Story