Das sind die (un)attraktivsten Gemeinden der Schweiz
Freienbach im Kanton Schwyz ist die attraktivste Gemeinde der Schweiz – zumindest gemäss einem Ranking der Bilanz anhand der Untersuchung des Schweizer Beratungsunternehmens IAZI. Die Ortschaft am Zürichsee setzte sich dabei gegen fast 1000 weitere Gemeinden durch. Dabei punktete Freienbach vor allem mit seinen Immobilienpreisen sowie relativ tiefen Steuern.
Auch Rang zwei geht im Ranking an eine Schwyzer Gemeinde – Altendorf, das nur rund zehn Autominuten von Freienbach entfernt am Zürichsee liegt. Der dritte Platz auf dem Podest geht derweil an Maienfeld im Bündnerland, die Heimat von Heidi.
Die Gemeinde Freienbach hat somit sechs Plätze gutgemacht, letztes Jahr lag sie auf Platz sieben. Altendorf und Maienfeld hatten es 2024 beide noch nicht in die Top 10 geschafft.
Die Top 10
- 1. Freienbach SZ
- 2. Altendorf SZ
- 3. Maienfeld GR
- 4. Horn TG
- 5. Oberkirch LU
- 6. Meggen LU
- 7. Zug ZG
- 8. Hergiswil NW
- 9. Feusisberg SZ
- 10. Cham ZG
Der Sieger von 2024, Meggen LU, ist auf den sechsten Platz zurückgefallen. Auch der Zweitplatzierte von 2024, Hergiswil NW, ist sechs Plätze zurückgerutscht.
Auf dem letzten Platz des Rankings liegt die Solothurner Gemeinde Mümliswil-Ramiswil, die in den letzten Jahren schon diverse Male die rote Laterne übernehmen musste. Knapp davor liegen Riviera TI und Le Locle NE. Auffällig ist, dass sich unter den schlechtesten zehn Gemeinden gleich sechs aus der Westschweiz befinden.
Die Flop 10
- Mümliswil-Ramiswil SO
- Riviera TI
- Le Locle NE
- Sainte-Croix VD
- Biasca TI
- Bellach SO
- Tresa TI
- Val-de-Travers NE
- Courrendlin JU
- Leysin VD
Die Gemeinden wurden anhand von 56 Kriterien, die bei der Wohnortssuche relevant sind, bewertet. Dazu gehören unter anderem Steuern, Sicherheit, Immobilienlage, die Lage der Gemeinde oder die Einkaufsmöglichkeiten. (nib)
