
WM-Botschafter Khalid Salman sieht seine homophoben Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen. screenshot:twitter
Der katarische WM-Botschafter Khalid Salman sieht seine homophoben Aussagen in der Dokumentation «Geheimsache Katar» des ZDF «aus dem Zusammenhang gerissen».
10.11.2022, 02:0110.11.2022, 08:01
Der 60-Jährige äusserte sich am Mittwoch bei Twitter, er schrieb zudem, «jeder» sei in Katar willkommen, «aber unsere Kultur und Religion ändern sich nicht für die Weltmeisterschaft».
Die Aussage, wonach homosexuelle Menschen einen «geistigen Schaden» hätten, hatte besonders in Deutschland für massive Kritik gesorgt. So hatte sich beispielsweise auch Bayern Münchens Mittelfeldakteur und WM-Teilnehmer für Deutschland, Leon Goretzka, kritisch geäussert und die Aussagen Salmans als «absolut inakzeptabel» bezeichnet.
Das WM-Organisationskomitee und der Weltverband Fifa haben die Aussagen bisher nicht kommentiert. Salman ist einer von zehn «lokalen» WM-Botschaftern. (con/sda/apa/dpa)
Erschreckende Recherche – Hotels in Katar lehnen Schwule ab
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweizer Hockey-Nati ist sehr gut in die Hockey-WM gestartet und hat auch die USA souverän bezwungen. Aber unser Bullshit-Bingo macht fast noch mehr Spass als Schweizer Siege und Tore.
Ein grosses Eishockey-Fest, eine Schweizer Medaille oder vielleicht auch eine bittere Enttäuschung im Viertelfinal – genau so stellen wir uns eine Eishockey-WM vor. Während die Nati derweil im dänischen Herning und später vielleicht auch im schwedischen Stockholm gegen Kanada, Schweden und Co. um die Medaillen kämpft, gibt es auch noch jede Menge andere Dinge, die rund um die WM-Spiele auffallen.
Das ist höchst homophobisch und sehr diskriminierend, haben die Kataris nicht gesagt, sie würden niemanden diskriminieren?
Alles nur feige Waschlappen.