International
Sport

Boris Spasski: Schach-Legende stirbt 87-jährig

Er verlor den «Match of the Century»: Schach-Legende Boris Spasski 87-jährig gestorben

27.02.2025, 20:2927.02.2025, 21:06
Mehr «International»
Boris Spasski/Boris Spassky.
Spasski bei einem Spiel im Jahr 1973.Bild: imago images

Der Schachgrossmeister und zehnte Weltmeister Boris Spasski ist am Donnerstag mit 87 Jahren verstorben. Dies gab der Europäische Schach-Verband in einem Statement bekannt.

Der Sowjetische Schachspieler wurde mit 16 Jahren zum damals jüngsten Internationalen Meister. 1969 schlug er den damaligen Weltmeister Tigran Petrosian und hielt seinen Titel bis 1972. Der Titelkampf gegen Robert «Bobby» Fischer in diesem Jahr ging als «Match of the century» in die Geschichte ein.

Im intensiven Match in Island zwischen Sowjet-Russen und Amerikaner unterlag Spasski seinem westlichen Kontrahenten. Der in St. Petersburg geborene Spieler lebte zwischenzeitlich in Frankreich und besass auch die französische Staatsbürgerschaft. (cpf)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Ndoye könnte mit Xhaka gleichziehen – das sind die 10 teuersten Schweizer Transfers
Dan Ndoye wechselt für 40 Millionen Euro zu Nottingham Forest. Da sich sein neues Team und Bologna auf eine Bonussumme von 5 Millionen geeinigt haben, könnte Ndoye für den teuersten Schweizer Transfers der Geschichte sorgen und mit Granit Xhaka gleichziehen.
Vor neun Jahren sorgte Granit Xhaka mit seinem Wechsel von Gladbach zu Arsenal für den teuersten Transfer eines Schweizer Fussballers. Nun könnte Ndoye nach dem Wechsel zu Nottingham Forest mit dem Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft gleichziehen, sofern die Boni erfüllt werden.
Zur Story