In Gedanken versunken? Nervosität? Oder doch Anzeichen von Altersschwäche? Die Theorien, die nach dem Auftritt Trumps auf dem Roten Teppich auf Social Media kursieren, sind vielfältig.
Unmittelbar bevor er Wladimir Putin in Empfang nahm, marschierte Trump alleine den Fussabtreter entlang, um sich für den Handschlag mit dem russischen Präsidenten in Position zu bringen.
Wobei marschieren nicht das richtige Wort ist: Trump konnte sich nur schwerlich auf Linie halten und schwankte auf dem Teppich abwechselnd nach links und rechts.
Grosse geopolitische Rivalen? Keine Spur von gegen seitiger Abneigung. Als Putin vom Flugzeug aus Richtung Gastgeber schreitet, wartet Trump nach seiner Torkeleinlage nur minimal stilsicherer auf den russischen Präsidenten – dabei klatscht er mehrfach in die Hände.
Zumindest nach dem Geschmack der Ukraine und den europäischen Verbündeten dürfte da ein wenig zu viel Euphorie auf Seiten des US-Präsidenten zu sehen gewesen sein.
Auch Putin ging die Begegnung positiv an. Beim freundschaftlich anmutenden Handschlag mit Trump lächelt der russische Präsident sogar – ein eher seltenes Bild.
Obwohl auch die eigene Limousine bereitstand, begab sich Putin nach dem Händedruck und einem kurzen Austausch von Höflichkeiten kurzerhand in Trumps Präsidentenauto – genannt «das Biest». Erneut ist ein Lächeln im Gesicht des russischen Machthabers zu erblicken, als das Auto davonfährt.
Bevor sich die Staatsoberhäupter gemeinsam mit ihren engsten Vertrauten zu den Gesprächen zurückzogen, gaben sie eine kurze Stellungnahme vor der wartenden Journalistenmenge ab. Dabei riefen die Medienschaffenden lauthals Fragen in Richtung Trump und Putin.
Der russische Präsident ist sich an solche Sitten von den Medien in Russland nicht gewöhnt, wie seinem Gesichtsausdruck zu entnehmen war – er schien beinahe ein wenig überwältigt. Er reagierte mit irritierten Grimassen auf die laute Menge.
Ein Reporter wollte zuvor von Putin bereits wissen, ob er nun aufhöre, «Zivilisten zu töten». Der russische Machthaber reagierte mit einer Geste, die signalisierte, er habe die Frage aufgrund des Lärms nicht verstanden.
Neurologisch:
Anzeichen eines Schlaganfalls, Kleinhirnerkrankungen, Morbus Parkinson oder eine Polyneuropathie.
Innenohr:
Schwindel, Gleichgewichtsstörungen
Allgemeinmedizin:
Kreislaufprobleme, Blutdruckabfall, Unterzuckerung, Nebenwirkungen von Medikamente, Alkohol oder Drogenkonsum
Muskulär:
Gelenksprobleme, Arthrose, oder allgemeine Unsicherheit bei Gehen.
Aber normal sieht das wirklich nicht aus.
Mir wird aufs äusserste übel, bei dem Gedanke, das wenn Trump ausfällt J.D. Vance übenehmen soll. Der ist noch schlimmer als Trump.