International
Strasse

Sylt: Raser mit 250 innerorts gemessen – trotzdem keine Strafe

Sylt: Raser mit 250 km/h innerorts gemessen – trotzdem keine Strafe

Die Gemeinde Westerland will Rasern mit neuer Technik Einhalt gebieten. Doch als es drauf ankommt, scheitert der Versuch grandios.
08.09.2025, 20:3708.09.2025, 20:37
Konstantin Hitscher / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online
Der Polizei gelang ein Schlag gegen Raser in der Ostschweiz und im Kanton Zürich. (Symbolbild)
Ein Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit (Symbolbild).Bild: KEYSTONE

Die Strafen für Rasen innerorts können saftig sein – mindestens zwei Fahrer, die auf Sylt die Geschwindigkeitsgrenze um rund 200 Kilometer pro Stunde überschritten haben, sind trotzdem ohne Konsequenzen davongekommen.

Die Werte wurden von Messtafeln ermittelt, die in Westerland aufgestellt sind. Autofahrer können an den Tafeln ihre Geschwindigkeit ablesen – und sollen so eigentlich zu langsamerem Fahren animiert werden. Wenigstens in zwei Fällen scheint das nicht geklappt zu haben: Wie die «Sylter Rundschau» schreibt, wurde im Juli ein Wert von 252 Kilometern pro Stunde gemessen, der bisherige Höchstwert aus dem Frühjahr hätte bei 249 km/h gelegen. Eigentlich erlaubt sind auf der Strasse 50 Kilometer pro Stunde.

Florian Korte, der Sprecher der Gemeinde, erklärt der Zeitung, dass es intern keine Zweifel an der Richtigkeit der Werte gebe: «Die Messtafeln sind geeicht. Wenn eine Fehlermeldung vorliegen würde, wüssten wir das.» Die Ergebnisse der Messungen werden gespeichert und wurden kürzlich im Gemeinderat präsentiert.

Eigentliche Strafe: 1'600 Euro

Dass die enormen Geschwindigkeitsüberschreitungen keine Konsequenzen nach sich ziehen, habe einen anderen Grund. Korte erläutert gegenüber dem NDR, dass die Messtafeln keine Fotos machen könnten. Sie stellen zwar die Geschwindigkeit der Fahrzeuge fest, aber nicht ihr Kennzeichen.

Eigentlich sind im Bussgeldkatalog für derartige Geschwindigkeitsüberschreitungen bis zu 1'600 Euro Strafe möglich, wenn davon auszugehen ist, dass das Tempolimit vorsätzlich überschritten wurde. Zusätzlich gibt es für die Raser zwei Punkte und ein Fahrverbot von drei Monaten.

Generell scheinen die Messtafeln auf Sylt jedoch Wirkung zu zeigen: Wie die «Sylter Rundschau» schreibt, lagen die gemessenen Geschwindigkeiten im Schnitt unter der Höchstgeschwindigkeit.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das neue Elektrauto iX3 von BMW
1 / 19
Das neue Elektrauto iX3 von BMW

BMW hat mit dem iX3 das erste Serienfahrzeug seiner neuen Plattform «Neue Klasse» präsentiert.

quelle: bmw
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Millionenverlust durch ÖV-Schwarzfahrer So war es am Ticket-Kontrolltag
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BubiEifach
08.09.2025 20:54registriert November 2019
202 zu viel und das würde nur eine Busse von bis zu 1600 Euro machen? Crazy
1253
Melden
Zum Kommentar
avatar
abishot
08.09.2025 21:22registriert November 2015
Alter Schwede, 250 in einer 50er Zone und es könnte ein Fahrverbötchen von 3 Monaten geben, sowie ein Büsschen von BIS ZU 1600 Franken. In der Schweiz gibts dafür eine teilbedingte Freiheitsstrafe und administrative Massnahmen ohne Ende (zum Glück..).
1154
Melden
Zum Kommentar
avatar
B-M
08.09.2025 21:40registriert Februar 2021
5x die erlaubte Geschwindigkeit ergibt eine Busse von 1600.- Euro.
So jemanden gehört in den Knast und danach lebenslanges Fahrverbot.
723
Melden
Zum Kommentar
35
Wie ein Mord in den USA von den Rechten instrumentalisiert wird
Die Ukrainerin Iryna Zarutska wird in Charlotte, North Carolina brutal und scheinbar ohne Grund niedergestochen. Der Mord schlägt in den USA hohe Wellen – auch weil er von den Rechten instrumentalisiert wird.
Ein Mord an einer Frau in Charlotte im Bundesstaat North Carolina schlägt in den USA momentan hohe Wellen. Am Freitag wurde ein Überwachungsvideo publiziert, das zeigt, wie eine junge Ukrainerin von einem Mann in einem Bus mit einem Messer brutal und scheinbar grundlos getötet wird.
Zur Story