International
Südafrika

Tausende südafrikanische Studenten protestieren vor ANC-Sitz

Bild
Bild: KIM LUDBROOK/EPA/KEYSTONE

Tausende südafrikanische Studenten protestieren vor ANC-Sitz

22.10.2015, 21:3923.10.2015, 06:33

Tausende südafrikanische Studenten haben am Donnerstag vor dem Sitz der Regierungspartei ANC in Johannesburg gegen die Erhöhung der Studiengebühren demonstriert. Die Teilnehmer zogen friedlich durch die Innenstadt zum Sitz des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC).

Dort übergaben sie deren Generalsekretär Gwede Mantashe ein Schreiben mit ihren Forderungen. Einige Stunden zuvor hatte die Polizei versucht, Demonstranten am Zugang zum Universitätsgelände von Johannesburg zu hindern. Sie setzte Tränengas ein, doch schafften es die Demonstranten, auf den Campus zu gelangen.

Protestierende in Johannesburg.
Protestierende in Johannesburg.
Bild: KIM LUDBROOK/EPA/KEYSTONE

Die Universität von Johannesburg gehört zu den Zentren der Proteste gegen die Erhöhung der Studiengebühren. Auch die ebenfalls in Johannesburg ansässige Universität Witwatersrand sowie die Hochschulen in Pretoria und Kapstadt zählen dazu.

Stürmung des Parlaments in Kapstadt

Die Universität von Kapstadt sagte am Donnerstag die am 27. Oktober beginnenden Abschlussexamina ab. Ein neuer Termin werde in Abstimmung mit den Studenten und der Verwaltung festgelegt.

Am Mittwoch hatten mehrere hundert Studenten versucht, das Parlament in Kapstadt zu stürmen. Es kam zu Zusammenstössen mit Sicherheitskräften, die Blendgranaten abfeuerten. 29 Studenten wurden festgenommen, darunter sechs wegen des illegalen Eindringens auf das Parlamentsgelände.

Die Protestbewegung wirft der Regierung vor, mit der geplanten Erhöhung der Studiengebühren vor allem die ärmeren Studenten zu belasten. Am Freitag ist ein Treffen von Präsident Jacob Zuma mit Studenten- und Universitätsvertretern geplant. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Milliardär sieht Gold-Rekordhoch als Krisensignal für Dollar – und gibt Trump die Schuld
Der Goldpreis durchbricht die historische Marke von 4000 Dollar pro Feinunze. Wovor haben die Finanzmärkte eigentlich Angst?
Im Dezember 2024 war Donald Trump frisch gewählter Präsident der USA, Gold kostete noch um die 2500 Dollar pro Feinunze und Ken Griffin war begeistert. Griffin – Milliardär, CEO und Gründer eines der heute weltweit grössten Hedgefonds – jubelte: «Jetzt haben wir die Chance, Amerika wieder zu einer Nation der Prinzipien, der Stärke und des Wohlstands zu machen.»
Zur Story