International
Südafrika

Anti-Apartheid-Kämpfer Denis Goldberg ist gestorben

Anti-Apartheid-Kämpfer Denis Goldberg ist gestorben

Er kämpfte gegen das rassistische Apartheidregime Südafrikas an der Seiten von Nelson Mandela und ging 22 Jahre dafür in Haft. Nun ist Denis Goldberg gestorben.
30.04.2020, 11:0430.04.2020, 11:04
Mehr «International»
epa07901595 Former Rivonia Trialist and long-term political prisoner Denis Goldberg who was imprisoned during apartheid with Nelson Mandela introduces the Forgotten Liberators exhibition at the Desmon ...
Wurde zusammen mit Nelson Mandela verurteilt: Denis Goldberg ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Bild: EPA

Der prominente Anti-Apartheid-Aktivist Denis Goldberg ist tot. Der Südafrikaner sei nach einem zweieinhalbjährigen Kampf gegen Lungenkrebs am späten Mittwochabend gestorben, sagte Debbie Budlender, die Managerin des Denis Goldberg Legacy Foundation Trusts, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.

Dass er so lange noch gelebt habe, sei ein «Zeichen seiner Entschlossenheit und seines Mutes» gewesen. Er war 87 Jahre alt.

Der Sohn einer liberalen jüdischen Familie war einer der prominentesten weissen Gegner des rassistischen Apartheidregimes in Südafrika. Der Bauingenieur und überzeugte Kommunist wurde zusammen mit dem späteren Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela vor Gericht gestellt und verbrachte 22 Jahre in Haft – als einziger weisser Angeklagte in einem anderen Gefängnis als Mandela.

Danach ging er ins Exil nach London und kehrte erst 2002 nach Südafrika zurück. (adi/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
History Porn Teil XXXII: Geschichte in 21 Wahnsinns-Bildern
1 / 23
History Porn Teil XXXII: Geschichte in 21 Wahnsinns-Bildern
Ein paar viktorianische Damen erlauben sich einen Spass, 1891. Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Pinguine nutzen Lockdown – und erkunden Kleinstadt in Südafrika
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Das Fenster für Versöhnung ist längst verpasst»: Expertin prophezeit den USA Düsteres
Die Ermordung des rechten Aktivisten hat das Land weiter polarisiert. Claudia Brühwiler sieht nach dem Attentat Parallelen zu den 1960er-Jahren und sagt, warum sie kaum Hoffnung auf Deeskalation hat.
Frau Brühwiler, Charlie Kirk wurde am Mittwoch bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University ermordet. Wie einschneidend wird das Attentat für die US-Politik?
Claudia Franziska Brühwiler: Normalerweise würde man sagen: Das ist ein Wendepunkt. Doch aktuell befinden wir uns in einer Zeit, in der politisch motivierte Gewaltverbrechen immer häufiger sind. Statt zur Besonnenheit beizutragen, zeichnet sich bereits ab, dass das Umfeld der Trump-Regierung die Tat für eine Märtyrererzählung Charlie Kirks nutzen wird – eine Entwicklung, die die Lage kaum beruhigen dürfte.
Zur Story