International
Südkorea

Hunderttausende fordern in Seoul erneut Rücktritt von Präsidentin Park

Hunderttausende fordern in Seoul erneut Rücktritt von Präsidentin Park

26.11.2016, 13:0826.11.2016, 14:12

In Seoul sind am Samstag erneut hunderttausende Südkoreaner auf die Strasse gegangen und haben den Rücktritt der umstrittenen Präsidentin Park Geun Hye gefordert. Sie trotzten Schneeregen und Kälte, um zum fünften Mal an der wöchentlichen Kundgebung teilzunehmen.

epa05648181 South Koreans shout slogans as they carry placards reading 'Park Geun-Hye Out' during a rally against South Korean President Park Geun-Hye on a main street in Seoul, South Korea, ...
Bild: KIM HEE-CHUL/EPA/KEYSTONE

Die Veranstalter sprachen von 350'000 Demonstranten und gingen davon aus, dass es im Laufe des Tages bis zu 1.5 Millionen werden könnten. Die Polizei sprach von 140'000 Protestierenden in Seoul, wo sie mit tausenden Beamten im Einsatz war. Auch in anderen südkoreanischen Städten waren am Samstag Proteste gegen Park angesetzt.

South Koreans hold candles during a rally against President Park Geun-Hye on a main street in Seoul, South Korea, 26 November 2016. REUTERS/Jeon Heon-kyun/Pool
Bild: POOL/REUTERS

«Park, verschwinde jetzt», riefen einige Demonstranten, auch aus Lautsprechern an Lastwagen ertönte dieser Ruf. Die Präsidentin ist in eine massive Korruptionsaffäre verstrickt. Einer aktuellen Umfrage zufolge fordern neun von zehn Südkoreanern ihren Rücktritt.

Im Zentrum der Affäre steht die langjährige Präsidentenfreundin Choi Soon Sil, die ihre Beziehungen zu Park genutzt haben soll, um Millionenspenden für Stiftungen einzutreiben und sich dabei persönlich zu bereichern.

Choi sitzt inzwischen wegen des Verdachts auf Betrug und Machtmissbrauch in Haft. Der Skandal weitete sich am Donnerstag mit der Durchsuchung des Finanzministeriums und zweier Konzernzentralen aus.

A protester holds a placard at a protest calling South Korean President Park Geun-hye to step down in Seoul, South Korea, November 26, 2016. REUTERS/Kim Kyung-Hoon
Bild: KIM KYUNG-HOON/REUTERS

Bereits in der kommenden Woche könnte es im Parlament eine Abstimmung über Parks Amtsenthebung geben. Mittlerweile unterstützen auch zahlreiche Abgeordnete der Regierungspartei Parks Absetzung. Seit Wochen gehen die Südkoreaner gegen Park auf die Strasse. Die Proteste verliefen bislang friedlich und oft in ausgelassener Atmosphäre. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump wettert einmal mehr über einen Late-Night-Comedian – und nennt Kritik «illegal»
Immer wieder setzt der US-Präsident Kritiker unter Druck. Nun trifft sein Zorn erneut einen berühmten TV-Comedian.
Sie gehören zu den liebsten Feinden von US-Präsident Donald Trump: TV-Comedians. Seit seinem zweiten Amtsantritt im Januar hat sich Trump schon mit den Show-Grössen Stephen Colbert, Jimmy Fallon und Jimmy Kimmel angelegt. Letzterer verlor sogar kurzzeitig seine Show beim Sender ABC, nachdem er den Umgang der Trump-Regierung mit dem Tod des rechtsextremen Influencers Charlie Kirk kritisiert hatte. Nun schiesst sich Trump auf die nächste Fernsehlegende ein: den Satiriker Seth Meyers.
Zur Story