International
Südkorea

Südkoreanische Bestseller-Autorin Baek Se-hee 35-jährig verstorben

Südkoreanische Bestseller-Autorin Baek Se-hee 35-jährig verstorben

Die südkoreanische Autorin Baek Se-hee schrieb mit «I Want to Die but I Want To Eat Tteokbokki» einen Bestseller. Nun ist sie mit 35 Jahren gestorben. Über die Todesursache wurden keine Angaben gemacht.
19.10.2025, 08:5919.10.2025, 08:59
Dinah Rachko / t-online
Ein Artikel von
t-online

Trauer um Baek Se-hee. Die 1990 in Seoul geborene Südkoreanerin war als Buchautorin erfolgreich, ihr Buch «I Want to Die but I Want To Eat Tteokbokki» soll sich über eine Million Mal verkauft haben. Nun trauern Fans um die junge Autorin.

Baek Se-hee
Baek Se-hee wurde nur 35 Jahre alt.Bild: instagram

Wie BBC unter Berufung auf eine koreanische Organspendeagentur berichtet, starb Baek im Alter von 35 Jahren. Das habe die Organisation am Donnerstag bekannt gegeben. Zur Todesursache wurden keine Angaben gemacht. Unter einem letzten Instagram-Post der Schriftstellerin aus Juli zeigen sich viele Fans bestürzt: «Möge ihre Seele in Frieden ruhen» und «Mein Beileid an die Hinterbliebenen», heisst es in den Kommentaren.

International bekannt wurde Baek Se-hee vorwiegend durch ihr 2018 publiziertes Buch «I Want to Die but I Want To Eat Tteokbokki». Auf Deutsch lautet der Titel «Ich möchte sterben, aber ich möchte auch Tteokbokki essen» und spielt humorvoll auf ein südkoreanisches Reiskuchengericht an; inhaltlich geht es in dem autobiografischen Buch jedoch um tiefgreifende Themen. So behandelt es die Depressionen der Autorin und beinhaltet echte Gespräche zwischen ihr und ihrem Psychiater.

Lass dir helfen!

Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen und depressiven Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.

Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch

Baek litt an Depressionen

Das Werk wurde in 25 Sprachen übersetzt, 2022 wurde es auch in einer englischen Version veröffentlicht. Zudem folgte auf das Buch im Jahr 2019 der zweite Teil «I Want to Die but I Still Want to Eat Tteokbokki».

Baek Se-hee studierte Kreatives Schreiben, arbeitete anschliessend fünf Jahre lang in einem Verlag. Über ein Jahrzehnt hinweg wurde sie wegen Dysthymie behandelt – einer milden, aber chronischen Form der Depression. Diese persönliche Erfahrung bildete die Grundlage ihres Bestsellers, wie es laut BBC in ihrer Biografie heisst.

Wie BBC berichtet, spendete Baek mehrere Organe – Herz, Lunge, Leber und Nieren – und rettete am Freitag so fünf Leben. Die britische Rundfunkanstalt zitiert die Schwester der Schriftstellerin. Baek habe «durch ihre Arbeit ihr Herz mit anderen teilen und Hoffnung wecken wollen».

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Tomahawks, Lob und ein möglicher Deal: Das Wichtigste zu Selenskyjs Treffen mit Trump
Im Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs bevorzugt US-Präsident Donald Trump andere Wege als eine Bereitstellung von amerikanischen Tomahawk-Marschflugkörpern für die Ukraine. Hoffentlich könne man den Krieg beenden, ohne über diese Waffen nachdenken zu müssen, sagte er bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weissen Haus. Der US-Präsident bekräftige dabei erneut, dass auch die USA Tomahawks bräuchten.
Zur Story