
Er wurde auch schon als der Trump der Philippinen bezeichnet: Der Aufruf des philippinischen Staatschefs Duterte, Drogenhändler zu töten, blieb nicht ohne Folgen. Bild: EPA/MALACANANG PHOTO BUREAU
09.08.2016, 05:2209.08.2016, 06:54
Das US-Aussenministerium hat den philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte zu einer Abkehr von seinem gewaltsamen Anti-Drogen-Kampf aufgerufen. Die Festnahme und Tötung hunderter mutmasslicher Drogenhändler in dem Inselstaat sei besorgniserregend.
Eine Ministeriumssprecherin mahnte am Montag in Washington rechtsstaatliche Verfahren und die Einhaltung der Menschenrechte an. Nur so könne langfristig Sicherheit erreicht werden.
Duterte hatte die Präsidentschaftswahl im Mai mit dem Versprechen gewonnen, einen Feldzug gegen Drogenhändler und andere Kriminelle zu führen. Der langjährige Bürgermeister von Davao ordnete die Polizei an, Drogenhändler zu erschiessen.
Laut dem Fernsehsender ABS-CBN wurden seit seiner Wahl bereits 852 mutmassliche Drogenkriminelle getötet. Kritik von Menschenrechtlern weist Duterte zurück. (trs/sda/afp)
Dealer betreiben Website
1 / 14
Dealer betreiben Website
Schweizer Dealer betreiben eine eigene, frei zugängliche Website ...
quelle: shutterstock
Das könnte dich auch noch interessieren:
Aktuelle Videos aus dem US-Kongress sorgen für eine Mischung aus Empörung und Belustigung. Drei Abgeordnete nickten bei einer 17(!)-stündigen Sitzung ein.
Dass Steuern für die meisten Menschen nicht zu den spannendsten Themen gehören, scheint irgendwie nachvollziehbar. Nicht nachvollziehbar finden einige Kommentierende auf Social Media aber, dass gleich drei US-Abgeordnete während einer Sitzung über ein neues Steuergesetz in den USA einnickten.