International
Syrien

Syrien: Hama fällt an Rebellen – Homs nächstes Ziel

Hama fällt an die Rebellen – diese wollen nun Homs angreifen

05.12.2024, 16:03
Mehr «International»

Nach ihrem Vormarsch in Aleppo und Hama möchte die Rebellenallianz in Syrien auch die drittgrösste Stadt Homs angreifen. «Unser heldenhaftes Volk in Homs, eure Zeit ist gekommen», erklärte ein Kommandeur der islamistischen Gruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS) in sozialen Medien.

Die laufende Offensive sei eine «Revolution gegen Ungerechtigkeit und Tyrannei», teilte der Kommandeur mit, offenbar in Bezug auf die Herrschaft von Syriens Machthaber Baschar al-Assad.

Mit der Regierung verbündete Kämpfer sollen um Homs bereits Verteidigungslinien gebildet und junge Syrer für den Kampf in der staatlichen Armee verpflichtet haben.

Homs liegt etwa eine halbe Autostunde von der Grenze zum Libanon entfernt. Die Kontrolle der Regierung über Homs ist dem US-amerikanischen Institut für Kriegsstudien (ISW) zufolge entscheidend, um weiterhin Lieferungen aus Iran an die Hisbollah-Miliz im Libanon zu ermöglichen. Homs bietet Zugang zu mehreren Grenzübergängen in das Nachbarland.

Es ist unklar, ob die Rebellen über genügend Kämpfer verfügen, um Homs mit etwa 1,4 Millionen Einwohnern einzunehmen. Bei einem Erfolg wäre auch die Verbindung der Hauptstadt Damaskus zu den syrischen Mittelmeerhäfen abgeschnitten.

Hama erobert

Die islamistischen Rebellen, die vor wenigen Tagen bereits Aleppo einnehmen konnten, haben die Kontrolle über die Grossstadt Hama weiter südlich übernommen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

In einer Videobotschaft gratuliert der Anführer der HTS-Miliz seinen Kämpfern und ruft dazu auf, sich nicht an Zivilisten, die auf der Seite des Regimes stehen, zu rächen.

Hama ist die viertgrösste Stadt in Syrien und strategisch bedeutend. Die syrische Armee teilte mit, sie habe sich in die Aussenbezirke zurückgezogen.

Die Rebellen hätten sich zuvor intensive Gefechte mit Regierungstruppen geliefert. Die Armee habe sich zurückgezogen, um Zivilisten zu schützen und den Häuserkampf zu vermeiden. Das Kommando der syrischen Streitkräfte kündigte an, die von «Terroristen» eingenommenen Gebiete zurückzugewinnen.

(rbu) mit Material von sda und dpa

Update folgt ...

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Hast du technische Probleme?
    Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
    21 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    Plusplus
    05.12.2024 14:22registriert Dezember 2021
    Liegt wohl dran dass seit Menschengedenken Rebellen romantisch verklärt werden. Wenigstens werden die hier genannten Rebelen mitlerweile wahrheitsgemäss als islmamistisch bezeichnet. Ob die das Wohl des gesamten Volkes zu Ziel haben zweifle ich stark an.
    224
    Melden
    Zum Kommentar
    21
      Israels Regierung stimmt Gaza-Deal zu – die vier wichtigsten Punkte

      Eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung weiterer Geiseln aus der Gewalt der islamistischen Hamas rücken näher. Nach Israels Sicherheitskabinett stimmte auch die israelische Regierung nach stundenlanger Sitzung für die Vereinbarung mit der Hamas, wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in der Nacht zum Samstag mitteilte. Die Vereinbarung über die Freilassung der Geiseln wird demnach am Sonntag in Kraft treten. Trotz des Widerstands einiger rechtsextremer Politiker gegen den Deal war erwartet worden, dass sich eine Mehrheit für das Abkommen ausspricht.

      Zur Story