klar15°
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
Syrien

Bei einem Luftangriff in Syrien sterben offenbar Kommandanten der al-Nusra-Front

Syrien

Bei einem Luftangriff in Syrien sterben offenbar Kommandanten der al-Nusra-Front

06.03.2015, 01:5206.03.2015, 10:25
Mehr «International»

In Syrien sollen bei einem Luftangriff mehrere Kommandanten der radikalen al-Nusra-Front getötet worden sein. Das teilten die Aktivisten der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstagabend mit.

Eine «Reihe von Anführern» des syrischen al-Kaida-Ablegers sei bei dem Angriff auf ein Treffen in der nordwestlichen Provinz Idlib ums Leben gekommen. Der Direktor der Beobachtungsstelle, Rami Abdel Rahman, sagte, es sei unklar, ob auch der oberste Anführer Abu Mohammed al-Dscholani unter den Opfern sei.

Al-Nusra-Führer al-Dscholani.
Al-Nusra-Führer al-Dscholani.Bild: AP/Iraqi Government

Ebenfalls unklar ist demnach, ob die syrische Regierung oder die internationale Militärallianz hinter dem Luftangriff steckt. Es gebe Berichte, dass al-Dscholani am Ort des Angriffs gewesen sei, sagte Abdel Rahman. Seine in Grossbritannien ansässige Organisation bezieht ihre Informationen von einem Netz aus Ärzten und Aktivisten in Syrien.

Keine Bestätigung aus den USA

Pentagon-Sprecher Steve Warren sagte, das Verteidigungsministerium in Washington könne Berichte über den Tod von Kommandanten der al-Nusra-Front nicht bestätigen. Weder die US-Luftwaffe noch andere Mitglieder der Allianz hätten in den vergangenen Tagen in der Region Angriffe geflogen. 

Die al-Nusra-Front ist der offizielle Ableger des internationalen Terrornetzwerks al-Kaida in Syrien. Am Donnerstag eroberte die Dschihadistengruppe die wichtigste Basis der moderaten Rebellengruppe Hasm in der nördlichen Provinz Aleppo.

Die al-Nusra-Front kämpft vor allem gegen die Truppen von Präsident Baschar al-Assad, liegt aber auch in Rivalität mit anderen moderateren Rebellengruppen sowie der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). (kad/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Früherer US-Vizepräsident Pence will für Republikaner ins Weisse Haus

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence will Präsident der Vereinigten Staaten werden. Der Republikaner reichte am Montag die erforderlichen Unterlagen bei der Bundeswahlkommission ein, um sich für die Kandidatur seiner Partei bei der Wahl 2024 zu bewerben. Die offizielle Ankündigung wird an diesem Mittwoch erwartet. Der 63-Jährige fordert damit auch Ex-Chef Donald Trump (76) heraus, der nach seiner Niederlage 2020 wieder antreten will. Von 2017 bis 2021 war Pence dessen Stellvertreter. Am Ende geriet er jedoch ins Visier von Trump-Anhängern. Beim Sturm aufs Kapitol musste er sogar vor ihnen in Sicherheit gebracht werden.

Zur Story