International
Syrien

Schon wieder: Israel greift in Syrien an und erhöht den Blutzoll. Aber wer sind die Toten?

Schon wieder: Israel greift in Syrien an und erhöht den Blutzoll. Aber wer sind die Toten?

21.08.2015, 12:4421.08.2015, 13:55

Bei einem erneuten israelischen Luftangriff auf den Süden Syriens sind nach Angaben aus Damaskus fünf Menschen ums Leben gekommen. Bei den Opfern handele es sich um Zivilisten, meldete das syrische Staatsfernsehen am Freitag.

Der Angriff habe sich auf ein ziviles Fahrzeug in dem Dorf Al-Kom gerichtet. Bei der israelischen Maschine habe es sich um ein «Flugzeug ohne Pilot» gehandelt.

Wem galt der Angriff?

Die israelische Armee erklärte hingegen, sie habe einen Wagen angegriffen, der zu der militanten Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad gehört habe. Diese sei für Raketenangriffe auf Israel am Vortag verantwortlich.

Israelische Truppen hatten bereits am Donnerstag eine Angriffswelle auf den Golan-Höhen durchgeführt: Mit Luftschlägen, Panzern und Artillerie.
Israelische Truppen hatten bereits am Donnerstag eine Angriffswelle auf den Golan-Höhen durchgeführt: Mit Luftschlägen, Panzern und Artillerie.Bild: BAZ RATNER/REUTERS

Laut der israelische Zeitung «Haaretz» bestätigte Israels Armee den Tod von vier Menschen. Der Zustand einer fünften Person sei unklar.

Israel hatte den Süden Syriens bereits am Donnerstag angegriffen. Dabei sei ein Soldat ums Leben gekommen, als die «Luftwaffe des Feindes» eine Armeestellung bombardiert habe, meldete die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana am Freitag unter Berufung auf das Militär. Sieben weitere Armeeangehörige wurden demnach verletzt.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete hingegen von zwei toten syrischen Soldaten und acht Schwerverletzten. Ausserdem sei ein Waffenlager der Armee zerstört worden.

Umkämpfte Golanhöhen

Die oppositionsnahe Beobachtungsstelle bezieht ihre Angaben aus einem Netzwerk von Ärzten und Aktivisten vor Ort. Der israelische Angriff ereignete sich im nicht von Israel besetzten Teil der Golanhöhen.

Buschbrand: Zeugnis der Geschosse, die Israel am Donnerstag abgefeuert hatte.YouTube/Ruptly TV

Seit dem Beginn des syrischen Bürgerkriegs vor mehr als vier Jahren wurden die Golanhöhen im Dreiländereck von Israel, Syrien und dem Libanon häufiger von Geschossen getroffen. Oft handelte es sich um Querschläger von Gefechten zwischen Dschihadisten und anderen Aufständischen mit syrischen Regierungstruppen. Seit März 2014 gab es aber auch wiederholt israelische Angriffe auf Stellungen der syrischen Armee und der mit ihr verbündeten Schiitenmiliz Hisbollah.

Israel hält etwa 1200 Quadratkilometer des Golanplateaus besetzt. Die Vereinten Nationen haben die im Zuge des Sechs-Tage-Kriegs 1967 erfolgte Annexion nie anerkannt. (sda/dpa/afp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«China unterschätzt den Widerstand des Westens»
TACO-Trump verliert den Handelskrieg gegen China und muss fürchten, dass der Supreme Court seine Zollpolitik für verfassungswidrig erklärt. Was das für Folgen für den Westen hat, erläutert Henrietta Levin, China-Expertin beim Center for Strategic & International Studies.
Frau Levin, derzeit spricht man von einem Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China. Sehen Sie das auch so?
Henrietta Levin: Beide Seiten wünschen sich eine längere Periode von Stabilität in ihrer Beziehung. Was sie erreicht haben, ist eine Stabilität zu Chinas Bedingungen. Beide Seiten haben die härtesten Massnahmen teilweise zurückgenommen, doch es gibt noch keine Diskussion über die grundlegenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte und die Bedenken bezüglich nationaler Sicherheit.
Zur Story