International
Syrien

Mindestens zwei Tote nach mutmasslichem israelischem Angriff in Syrien

Mindestens zwei Tote nach mutmasslichem israelischem Angriff in Syrien

13.09.2023, 18:5013.09.2023, 18:50
Mehr «International»
Laut Aktivisten sind bei dem Angriff drei Personen ums Leben gekommen.
Laut Aktivisten sind bei dem Angriff drei Personen ums Leben gekommen.bild: twitter

Bei einem dem israelischen Militär zugeschriebenen Luftangriff im Westen Syriens sind syrischen Medien zufolge mindestens zwei Soldaten getötet worden. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana am Mittwoch berichtete, sollen dabei auch sechs weitere Personen verletzt worden sein. Die in London ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte meldete, dass dabei auch ein Waffenlager Iran-treuer Milizen getroffen wurde. Den Aktivisten zufolge kamen mindestens drei Personen ums Leben. Israels Armee wollte sich zu dem Angriff - wie in diesen Fällen üblich - nicht äussern.

Israels Luftwaffe bombardiert regelmässig Ziele im benachbarten Bürgerkriegsland Syrien. Israel will damit verhindern, dass sein Erzfeind Iran seinen militärischen Einfluss in Syrien mit Hilfe verbündeter Milizen ausbaut. Der Iran ist neben Russland der wichtigste Verbündete der syrischen Regierung. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Rubio wettert nach AfD-Entscheid – Auswärtiges Amt kontert: «Das ist Demokratie»

    Nach der heftigen Kritik von US-Aussenminister Marco Rubio an der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch hat das Auswärtige Amt die Entscheidung des Verfassungsschutzes als demokratisch gewürdigt. «Das ist Demokratie», teilte das Auswärtige Amt am Abend auf der Plattform X mit.

    Zur Story