International
Syrien

Syrische Regierung stimmt Friedensgesprächen in Genf zu

Syrische Regierung stimmt Friedensgesprächen in Genf zu

24.12.2015, 08:42
Mehr «International»

Die syrische Regierung ist zu einer Beteiligung an Friedensgesprächen mit der Opposition zu einer Beendigung des Bürgerkriegs bereit. Aussenminister Walid Muallem bestätigte am Donnerstag die Teilnahme des Assad-Regimes an den Gesprächen in Genf.

«Syrien ist bereit, sich am innersyrischen Dialog in Genf ohne ausländische Einmischung zu beteiligen», sagte Muallem am Donnerstag nach einem Treffen mit dem chinesischen Aussenminister Wang Yi in Peking. Er hoffe, dass dies bei der Bildung «einer Regierung der nationalen Einheit» helfe. Die Gespräche sollen unter der Ägide der Vereinten Nationen Ende Januar in Genf beginnen.

Der UNO-Sicherheitsrat hatte in der vergangenen Woche einstimmig eine Resolution zu einem Friedensfahrplan für Syrien verabschiedet. Dem Text zufolge soll in Syrien ein Waffenstillstand in Kraft treten, sobald Regierung und Opposition ihre Gespräche über einen politischen Übergang aufnehmen.

Binnen 18 Monaten sollen Wahlen stattfinden. Es war das erste Mal seit Beginn des Bürgerkriegs vor fast fünf Jahren, dass sich der Sicherheitsrat auf einen Fahrplan für eine politische Lösung in Syrien einigen konnte. (jas/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach zehn Jahren Pause: Diddl kommt zurück
    Die Kultmaus kehrt nach einer langen Pause wieder in die Geschäfte zurück. Zumindest in Frankreich.

    Wer in den 90- und 2000ern aufgewachsen ist, kennt sie ganz bestimmt: die Diddl-Maus. Ob Blöcke, Briefmarken oder Sticker, Diddl und seine Freunde waren überall. Noch dieses Jahr kommt die Kultmaus zurück – aber noch nicht in die Schweiz.

    Zur Story