International
Südafrika

Hunderttausende auf der Flucht vor Kämpfen im Ostkongo

Hunderttausende auf der Flucht vor Kämpfen im Ostkongo

24.11.2023, 13:4924.11.2023, 13:49
Mehr «International»

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind nach UN-Angaben innerhalb der vergangenen sechs Wochen 450'000 Menschen vor Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Milizen geflohen. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) sprach am Freitag von einer Verschärfung der seit Jahren andauernden Krise in der Provinz Nord-Kivu.

FILE - Residents flee fighting between M23 rebels and Congolese forces near Kibumba, some 20 kms ( 12 miles) North of Goma, Democratic republic of Congo, on Oct. 29, 2022. The United Nations is warnin ...
Hunderttausende Menschen sind in der Demokratischen Republik Kongo auf der Flucht. Bild: keystone

In der rohstoffreichen Region kämpfen Regierungstruppen und Dutzende bewaffnete Gruppen um die Kontrolle des Gebiets.

Nach UN-Angaben sind mindestens 200'000 Binnenflüchtlinge derzeit von humanitärer Hilfe abgeschnitten. Seit Oktober sei auch ein Anstieg von Menschenrechtsverletzungen in der Region festgestellt worden, hiess es. Darunter seien zahlreiche Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen. Zehntausende Menschen haben den Angaben zufolge die Stadt Sake etwa 35 Kilometer von der Provinzhauptstadt Goma erreicht.

Die Demokratische Republik Kongo ist das zweitgrösste Land Afrikas. Am 20. Dezember finden dort Präsidentenwahlen statt. Menschenrechtsorganisationen warnten bereits in den vergangenen Monaten wiederholt, dass die Wahlen in den Konfliktregionen des Landes nur schwer oder kaum durchzuführen seien. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Weidel-Interview: AfD-Fraktionschef sieht «Aufforderung zum Bürgerkrieg»
Nach der Störaktion beim Interview mit Alice Weidel in der ARD üben viele AfD-Politiker Kritik. Der Brandenburger Fraktionschef Berndt eskaliert und spricht von einer «Aufforderung zum Bürgerkrieg».
Nach dem Chaos-Interview mit AfD-Chefin Alice Weidel in der ARD äussern sich viele AfD-Politiker, aus manchem scheint dabei die blanke Wut zu sprechen: «Hass und Hetze von denen, die Hass und Hetze beklagen», postete am Montag der Brandenburger AfD-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt auf der Plattform X. «Die Botschaft, die die ARD mit diesem Sommerinterview aussendet, ist die Aufforderung zum Bürgerkrieg.»
Zur Story