International
Terrorismus

Doch nicht der IS? Angreifer von Café in Dhaka waren einheimische Islamisten

Doch nicht der IS? Angreifer von Café in Dhaka waren einheimische Islamisten

03.07.2016, 07:4003.07.2016, 07:55

Das Blutbad in einem Café in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka geht nach Angaben der Regierung auf das Konto einer einheimischen Islamistengruppe. Die Angreifer seien Mitglieder der Jamayetul Mujahideen Bangladesh, sagte Innenminister Asaduzzaman Khan.

«Sie haben keine Verbindungen zum Islamischen Staat», sagte der Minister am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hatte sich zu dem Angriff auf das Café «Holey Artisan Bakery» in Dhaka bekannt, bei dem 20 Ausländer und zwei Polizisten getötet wurden.

Laut Ministeriumsangaben stecken einheimische Terroristen hinter dem Anschlag in Dhaka.
Laut Ministeriumsangaben stecken einheimische Terroristen hinter dem Anschlag in Dhaka.
Bild: /AP/KEYSTONE

Bewaffnete hatten das Café am Freitagabend überfallen und dutzende Menschen stundenlang festgehalten. Spezialkommandos beendeten die Geiselnahme am Samstagmorgen gewaltsam und töteten dabei sechs Angreifer. Die Polizei veröffentlichte die Namen und Fotos der sechs erschossenen Angreifer. Ein siebter Mann wurde festgenommen und verhört.

Laut Innenminister Khan waren alle Angreifer gut ausgebildete junge Männer, die an der Universität studierten überwiegend aus wohlhabenden Familien stammten. Keiner von ihnen sei auf eine islamische Hochschule gegangen. Auf die Frage, warum die Männer sich radikalisiert hätten, sagte Khan: «Es ist eine Mode geworden.»

Die verbotene Jamayetul Mujahideen Bangladesh (JMB) wird von Bangladeschs Regierung immer wieder für Anschläge verantwortlich gemacht. In den vergangenen Wochen hatte es eine Reihe blutiger Angriffe auf säkulare Aktivisten, Blogger und Journalisten sowie Angehörige religiöser Minderheiten gegeben.

Zu den meisten Angriffen bekannten sich der IS und der südasiatische Ableger des Al-Kaida-Netzwerks. Die Regierung bestreitet jedoch, dass ausländische Islamistengruppen in dem südasiatischen Land aktiv sind. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Türkisches Militärflugzeug stürzt in Georgien ab
Ein türkisches Militärtransportflugzeug vom Typ C-130 ist am Dienstag nach dem Start in Aserbaidschan in Georgien abgestürzt. Der türkische Präsident Tayyip Erdogan sprach den «Märtyrern» in einer Pressekonferenz sein Beileid aus. Such- und Rettungskräfte sind laut der Nachrichtenagentur «Reuters» unterwegs zum Unfallort. Das türkische Verteidigungsministerium teilte mit, der Absturz habe sich in der Nähe der georgisch-aserbaidschanischen Grenze ereignet. Man koordiniere die Massnahmen zum Erreichen des Unfallorts mit den georgischen Behörden.
Zur Story