International
Terrorismus

Berüchtigter IS-Hacker angeblich getötet

Berüchtigter IS-Hacker angeblich getötet

28.08.2015, 22:1129.08.2015, 10:32
Mehr «International»

Das US-Verteidigungsministerium hat den Tod eines auf die Rekrutierung von westlichen Kämpfern spezialisierten Mitglieds der IS-Terrormiliz bestätigt. 

Gilt als eigentliche Hauptstadt der Terrormiliz IS: Die Wüstenstadt Rakka. google maps

Der Brite Junaid Hussain sei am Montag bei einem US-Angriff auf Rakka getötet worden, sagte der Sprecher des US-Militärkommandos Centcom, Patrick Ryder, am Freitag.

«Wichtiger Verantwortlicher»

Hussain habe gezielt IS-Sympathisanten in westlichen Staaten für «Angriffe im ‹einsamer Wolf›-Stil» angeworben. Zudem sei der IS-Kämpfer verantwortlich für die Veröffentlichung der persönlichen Daten von 1300 US-Militärs und –Regierungsangestellten, sagte Ryder.

Mit Hussains Tod sei «ein wichtiger Verantwortlicher» des IS ausgeschaltet. Dem Sprecher zufolge richtete sich der US-Angriff auf Rakka am Montag gezielt gegen Hussain. Es habe dabei keine weiteren Opfer gegeben. 

Ein US-Regierungsvertreter hatte Hussains mutmasslichen Tod bereits am Donnerstag mitgeteilt, eine offizielle Bestätigung fehlte jedoch noch. (tat/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die letzte Frage an Charlie Kirk kam von ihm
Er stellte dem rechten US-Aktivisten und Trump-Unterstützer Charlie Kirk die letzte Frage – ausgerechnet zu Waffengewalt in den USA.
Zur Story