International
Terrorismus

Wegen Terror-Gefahr: USA ordnet Abreise der Konsulats-Familien in Istanbul an

US Konsulat in Istanbul. Foto: Keystone
Das US-Konsulat in Istanbul: Aus diesem Gebäude müssen die Beamten mit ihren Familien ausziehen.foto: keystone

Wegen Terror-Gefahr: USA ordnet Abreise der Konsulats-Familien in Istanbul an

Das Aussenministerium in Washington hat wegen erhöhter Terrorbedrohung die Abreise der Familien von Mitarbeitern des US-Generalkonsulats in Istanbul angeordnet.
30.10.2016, 00:1230.10.2016, 01:45
Mehr «International»

Dem Ministerium liegen nach eigenen Angaben Informationen auf mögliche Angriffe vor. Die Informationen deuteten auf anhaltende «aggressive Bemühungen» von Extremistengruppen in der Türkei hin, US-Bürger in Gegenden Istanbuls anzugreifen, in denen sie wohnten oder die sie häufig aufsuchten, teilte das Aussenamt am Samstag mit.

USA warnen vor Türkei-Reisen

Demnach ist von der Anordnung nur das Generalkonsulat in dieser Stadt betroffen, das aber geöffnet bleibe. Andere diplomatische Vertretungen der USA in der Türkei seien nicht betroffen. Ob die Familienangehörigen das Land verlassen sollten, wurde nicht mitgeteilt.

Zugleich bekräftigte das Ministerium seine Warnung an US-Bürger vor Reisen in den Südosten der Türkei. Insgesamt sollten sie bei Reisen in die Türkei und durch das Land die Sicherheitsrisiken sorgfältig abwägen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Warren Buffett – das nette Gesicht des Kapitalismus tritt ab
    Überraschung am «Woodstock des Kapitalismus»: Warren Buffett will sich nach 60 Jahren von der Spitze seines Konglomerats Berkshire Hathaway zurückziehen. Damit endet eine unvergleichliche Karriere.

    Ein wohl letztes Mal ist es Warren Buffett gelungen, die ganze Welt zu überraschen. Am Samstag, am Ende der jährlichen Aktionärsversammlung seines Konglomerats Berkshire Hathaway, kündigte der 94 Jahre alte Konzernchef seinen Rücktritt auf Ende Jahr an. Er habe dies nur mit seinen beiden Kindern besprochen; der designierte Nachfolger Greg Abel, innerhalb von Berkshire zuständig fürs lukrative Energiegeschäft, wusste angeblich nichts von der Entscheidung Buffetts.

    Zur Story