International
Terrorismus

Anschlag auf Hotel Ambassador: Mindestens zwanzig Tote in Mogadischu

Auch Stunden nach dem Anschlag loderten noch Flammen am Ort des Anschlags.
Auch Stunden nach dem Anschlag loderten noch Flammen am Ort des Anschlags.
Bild: Farah Abdi Warsameh/AP/KEYSTONE

Anschlag auf Hotel Ambassador: Mindestens zwanzig Tote in Mogadischu

01.06.2016, 23:1602.06.2016, 00:16

Mindestens 20 Menschen sind beim Terroranschlag auf ein Hotel in der somalischen Hauptstadt Mogadischu ums Leben gekommen. Weitere 60 wurden laut Polizei verletzt. Zu der Tat bekannte sich die Al-Kaida-nahe Islamisten-Organisation Al-Shabaab.

Ein Selbstmordattentäter hatte sich am Eingang des Hotels Ambassador mit einem Auto in die Luft gesprengt. Danach stürmten drei Bewaffnete das Gebäude. Unter den Toten sollen auch mindestens zwei Terroristen sein. Das Hotel liegt im Zentrum der Stadt in einer Strasse mit vielen weiteren Hotels, Restaurants und Banken.

Unter den Toten sollen zwei somalische Abgeordnete sein, wie Polizeipräsident Ali Hassan Kulmiye mitteilte. Der Polizei gelang es nach eigenen Angaben, einige der mindestens fünf Stockwerke des Hotels zu evakuieren. Dabei seien rund 20 Somalier gerettet worden

Gäste flüchten aus dem komplett verwüsteten Hotel Ambassador.
Gäste flüchten aus dem komplett verwüsteten Hotel Ambassador.
Bild: FEISAL OMAR/REUTERS

Schlag gegen Al-Shabaab

Al-Shabaab verübt immer wieder Anschläge auf Vertreter politischer Institutionen und Sicherheitskräfte. Die Miliz kämpft in Somalia seit Jahren mit Gewalt für die Errichtung eines islamischen Gottesstaates.

Erst kurz zuvor hatten die somalischen Behörden von einem Schlag gegen Al-Shabaab berichtet, bei dem 16 Mitglieder der islamistischen Miliz getötet worden seien. Darunter befinde sich auch der mutmassliche Drahtzieher eines Angriffs auf eine Universität im Osten des Nachbarlandes Kenia, bei dem Kämpfer der Shabaab im April vergangenen Jahres 148 Menschen töteten.

Das US-Militär gab am Mittwoch bekannt, einen Kommandanten der Shabaab-Miliz aus der Luft angegriffen zu haben. Ob Abdullahi Haji Da'ud bei dem Angriff am vergangenen Freitag getötet wurde, werde noch untersucht, teilte Pentagon-Sprecher Peter Cook mit. Seinen Angaben zufolge war Da'ud als Drahtzieher für Attacken in Somalia, Kenia und Uganda verantwortlich. (cma/sda/afp/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie Lula Trump ausgetrickst hat
Der US-Präsident musste seine Strafzölle gegen Brasilien abblasen. Seine Pechsträhne geht weiter.
Jair Bolsonaro, der ehemalige Präsident von Brasilien, sitzt im Knast. Ein Gericht hat ihn zu einer Gefängnisstrafe von 27 Jahren verurteilt, weil er nach seiner Abwahl wie Trump einen Putschversuch organisiert hatte. Bis zum Antritt seiner Strafe durfte Bolsonaro sich noch in seiner Villa aufhalten. Er musste jedoch eine Fussfessel tragen. Am vergangenen Freitag wollte er diese jedoch mit einem Lötkolben entfernen. Offenbar war sein Plan, in die nahe gelegene amerikanische Botschaft zu flüchten, um danach Asyl in den USA zu beantragen. Dieser Plan ist geplatzt.
Zur Story