International
Thailand

Thailand: Neue Regierungschefin erhält königlichen Segen

Thailands neue Regierungschefin erhält königlichen Segen

18.08.2024, 12:25
Mehr «International»

Thailands König Maha Vajiralongkorn hat die neu gewählte Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra zur Regierungschefin ernannt. Das Staatsoberhaupt bestätigte Paetongtarn zeremoniell im Amt.

epa11553892 Thailand's Prime Minister Paetongtarn Shinawatra greets the media during a press conference after receiving the royal command appointment to become prime minister at Pheu Thai Party&# ...
Paetongtarn Shinawatra ist 37 Jahre alt.Bild: keystone

Damit kann sie ihr Kabinett zusammenstellen. Die Vorsitzende der Regierungspartei Pheu Thai versprach nach Angaben der «Bangkok Post», ihre Pflicht «nach besten Kräften zu erfüllen, der königlichen Institution Loyalität zu zeigen und zum grösstmöglichen Wohl der Öffentlichkeit und der Nation aufrichtig zu handeln.» Die gerade noch 37-Jährige, die am 21. August Geburtstag hat, ist der bislang jüngste Mensch auf dem Premier-Posten des südostasiatischen Staates und die zweite Frau nach ihrer Tante Yingluck Shinawatra.

Am Freitag war Paetongtarn vom Parlament mit deutlicher Mehrheit gewählt worden. Der Wahl war die Absetzung von Premier Srettha Thavisin durch das Verfassungsgericht vorausgegangen.

Familie hielt mehrfach Thailands Fäden in der Hand

Paetongtarn als Sprössling des einflussreichen Shinawatra-Clans ist Tochter des Milliardärs und früheren Regierungschefs Thaksin Shinawatra. Thaksin und seine Schwester Yingluck regierten jeweils mehrere Jahre, wurden dann aber durch Militärcoups entmachtet. Thaksin floh 2008 wegen juristischer Anschuldigungen aus dem Land, um einer Haftstrafe zu entgehen. Bei seiner Rückkehr nach Thailand 2023 wurde er umgehend inhaftiert.

Seine in der Zwischenzeit reduzierte und auf Bewährung ausgesetzte Haftstrafe endete heute dank einer königlichen Amnestie etwas vorzeitig, wie thailändische Medien berichteten. Er ist allerdings weiter wegen Majestätsbeleidigung angeklagt.

In den vergangenen Jahrzehnten gab es in Thailand immer wieder Staatsstreiche, Militärregierungen und Strassenproteste der Demokratiebewegung. Erst kürzlich hatte das Verfassungsgericht auf Druck konservativer Kräfte die Auflösung der progressiven Move-Forward-Partei (MFP) angeordnet – des eigentlichen Gewinners der Parlamentswahl 2023. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!
1 / 97
Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!
Grillierte Meatballs – Bangkok.
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die wohl UNECHTESTE Carbonara der Welt im Taste-Test – so wars
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    EGMR verurteilt Schweiz – wegen fehlendem Schutz für Frau vor Gewalt

    Die Schweiz hat einer Frau nicht ausreichenden Schutz gegen ihren in der Vergangenheit gewalttätigen Partner gegeben. Dies hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Die Betroffene wusste nichts von den früheren Gewalttaten ihres Partners.

    Zur Story