International
Tier

Feuer: So kümmert sich Australien gerade um verhungernde Wallabys

Karotten aus dem Flugzeug: So kümmert sich Australien gerade um verhungernde Wallabys

12.01.2020, 15:4012.01.2020, 16:30
Mehr «International»

Die Schäden durch die Feuer in Australien sind immens – für die Wirtschaft, die Landwirtschaft und die Tiere. Allein auf der Känguru-Insel im Süden des Landes wurden bislang mehr als 32'000 tote Schafe gezählt. Unzählige wild lebende Tiere kommen dazu. Und jene, die sich von den Feuerwalzen retten konnten, leiden nun wegen der verbrannten Vegetation an Hunger.

Dem will die Regierung von New South Wales entgegen wirken. Sie beauftragte den Dienst für Wildtiere mit der «Operation Rock Wallaby». Vor einer Woche begann man damit, Karotten und weiteres Gemüse über den Tälern von Capertree, Wolgan, dem Yengo National Park, im Kangaroo Valley und um die Nationalpärke Jenolan, Oxley Wild Rivers und Currancubundi zu verteilen. Und zwar aus der Luft.

Aus Flugzeugen wurde bereits tausende von Kilogramm Karotten und Süsskartoffeln für die hungrigen Wildtiere herausgeworfen. Matt Kean, der Umweltminister von New South Wales, teilte auf Twitter Bilder von einem «glücklichen Kunden» – einem Wallaby, das zufrieden an einer Karotte knabbert.

Laut Kean überleben Wallabys normalerweise das Feuer selbst, verhungern aber dann häufig, weil das Feuer ihren kompletten Lebensraum auslöschte. Man werde derzeit den Wallabys viel Aufmerksamkeit schenken, damit sie sich nach den Feuern wieder genügend erholen können, so der Umweltminister.

(ohe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
61 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Bei Handyketten hilft nicht mal mehr ein Aluhut!»
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
shaquille_oatmeal
12.01.2020 16:08registriert August 2016
Der beste Kommentar, den ich zu diesem Bericht gelesen habe:
Can you imagine being taken out by a high speed sweet potato?
😂
1398
Melden
Zum Kommentar
7
Warum du in Indonesien aktuell viele «One Piece»-Flaggen siehst
Indonesien ist mit rund 280 Millionen Einwohnern die drittgrösste Demokratie der Welt. Als 2014 Joko Widodo an die Macht kam, war die Hoffnung im Land für einen wirtschaftlichen und politischen Aufbruch gross.
Zur Story