International
Tier

So stark sind die Lebensräume von Elefanten zurückgegangen

So stark sind die Lebensräume von Elefanten zurückgegangen

Der Asiatische Elefant gilt als stark vom Aussterben bedroht. Eine neue Studie zeigt, wie stark der Lebensraum dieser Elefantenart zurückgegangen ist – und wo.
02.05.2023, 18:4502.05.2023, 18:45

Sie gelten aufgrund ihres Charismas zu den beliebtesten Wildtieren: Elefanten.

Doch trotz grosser Aufmerksamkeit sind die Tiere in ihren Beständen bedroht. Ihre imposanten Stosszähne machen Elefanten immer wieder zum Opfer von Wilderei. Der Grund: die Gier nach dem weissen Gold – dem Elfenbein.

Aber nicht nur die Wilddieberei bedroht die sanften Riesen, sondern auch der enorme Verlust ihres Lebensraums. Ein Forschungsteam hat untersucht, wie stark sich der Lebensraum von Asiatischen Elefanten (Elephas maximus) innerhalb der letzten drei Jahrhunderte verändert hat.

** ADVANCE FOR USE MONDAY, MARCH 21, 2011 AND THEREAFTER ** In this photo taken Feb. 22, 2011, a herd of wild elephants stand near water inside Kaziranga National Park, in Kaziranga, some 240 kilomete ...
Eine Herde wilder Asiatischer Elefanten (Elephas maximus) in Kaziranga, Indien.Bild: AP

Der Untersuchung zufolge standen den Tieren im Jahr 2015 insgesamt 3,36 Millionen Quadratkilometer weniger Grünfläche zur Verfügung als 1700.

In 315 Jahren ist ihr Lebensraum demnach beinahe um zwei Drittel geschrumpft. Die Lebensräume von Asiatischen Elefanten reichen von Grasland bis hin zu Regenwäldern. Verdrängt worden sind die Elefanten durch den Menschen. Zu den historischen Gründen zählen Anbau und Besiedlung sowie die starke Intensität der Landnutzung.

Die braune Schattierung zeigt das vermutete historische Verbreitungsgebiet, die violette Schattierung das aktuelle Verbreitungsgebiet.
Die braune Schattierung zeigt das vermutete historische Verbreitungsgebiet, die violette Schattierung das aktuelle Verbreitungsgebiet.bild: nature

Aber auch der Klimawandel führt dazu, dass Populationen zurückgehen und Arten aussterben. China und Indien verzeichnen den grössten Lebensraumverlust der Grosstiere, gefolgt von Bangladesch, Thailand, Vietnam und Sumatra. Dies berichtet die Studie, die im «Scientific Reports» erschienen ist.

Ohnehin würden viele Elefanten bereits an Ortschaften leben, die ihnen nicht gerecht werden. Die Folgen: Durst, Hunger und Konflikte mit den Menschen.

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Trump fordert Abschaffung der Filibuster-Regel
Seit 30 Tagen herrscht in den USA der Shutdown. Die komplette Regierung kam damit zu einem Stillstand. Hunderttausende Beamte befinden sich aufgrund des Stillstands im unbezahlten Zwangsurlaub.
Zur Story