International
Tier

Trauernde Orca-Mutter verliert erneut ein Kalb – und trägt es mit sich

Video: extern/NOAA Fisheries

Trauernde Orca-Mutter verliert erneut ein Kalb – und trägt es mit sich

Die Welt trauerte mit, als Tahlequah 2018 den Körper ihres toten Kalbs 17 Tage lang durch das Wasser trug – nun wiederholt sich die traurige Geschichte.
03.01.2025, 12:0103.01.2025, 15:04
Mehr «International»

17 Tage lang schwamm die Orca-Dame Tahlequah mit ihrem toten Neugeborenen im Pazifik. Ihre herzzerreissende Geschichte ging um die Welt, da sie eindrucksvoll die Fähigkeit der Orcas verdeutlichte, Trauer zu empfinden.

«Wir Menschen haben die gleichen Neurotransmitter wie Orcas. Wir haben die gleichen Hormone wie sie. Warum sollten wir nicht auch die gleichen Emotionen haben wie sie? Emotionen sind nicht unser Monopol», sagte Joe Gaydos, wissenschaftlicher Leiter der Meeresforschungsorganisation SeaDoc Society. Ähnliches Verhalten könne man auch bei Delfinen und Primaten beobachten.

Aussergewöhnlich war beim Fall Tahlequah vor allem die lange Dauer der Trauer. «Eine derart lang anhaltende Trauer wurde noch nie beobachtet», sagte damals Michael Milstein von der Nationalen Ozean- und Atmosphärenbehörde der USA. Tahlequah legte dabei über 1600 Kilometer zurück, während sie den Körper ihres verstorbenen Kalbs trug.

Tahlequah erleidet erneut Verlust

Nun wiederholt sich die traurige Geschichte: Tahlequah ist erneut mit einem toten Kalb auf ihrem Kopf gesichert worden. «Die Sterblichkeitsrate von Orcas ist im ersten Jahr sehr hoch», schreibt das Zentrum für Walforschung.

Tahlequah mit ihrem neugeborenen Kalb, das gestorben ist.
Tahlequah mit ihrem neugeborenen Kalb, das gestorben ist. enter for Whale Research

Und weiter: «Der Tod eines jeden Kalbs ist ein enormer Verlust, doch der Tod des Kalbes von Tahlequah ist besonders verheerend. Nicht nur, weil sie ein Weibchen war, sondern auch wegen der Vorgeschichte ihrer Mutter, die nun zwei von vier dokumentierten Kälbern verloren hat – beide waren weiblich». Tahlequahs erstes Kalb, geboren vor 14 Jahren, und ein weiteres, geboren 2020, sind wohlauf. Beide sind männlich.

Die Southern Resident Orcas, zu denen auch Tahlequah gehört, sind durch menschliche Aktivitäten stark gefährdet. Zu den Hauptursachen zählen Fangaktionen, Fischernetze, in denen sie als Beifang sterben, Nahrungsverknappung durch Überfischung sowie Meeresverschmutzung.

In this photo provided by NOAA Fisheries, the orca known as J35 (Tahlequah) carries the carcass of her dead calf in the waters of Puget Sound off West Seattle, Wash., on Wednesday, Jan. 1, 2025. (Cand ...
Das Tier ist in den Gewässern des Puget Sound vor West Seattle, Washington, beheimatet, einem wichtigen Lebensraum für die Southern Resident-Orca-Population.Bild: keystone

Die Wissenschaftler sind besorgt über die Gesundheit der trauernden Mutter. Das Tragen des Kalbes sei anstrengend und beeinträchtige die Futtersuche. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mann will Orca «bodyslammen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
s'Paddiesli
03.01.2025 13:07registriert Mai 2017
Soziale Wesen mit ausgeprägtem Familiensinn. Natürlich leiden sie, wie wir. Dass man das überhaupt noch diskutiert.
Herzzerreissend.
1238
Melden
Zum Kommentar
avatar
fullmetalphysicist
03.01.2025 14:14registriert Dezember 2015
Alle 10 Sekunden wir einer Mutterkuh ein Kalb oder Rind entrissen und geschlachtet. Warum hört unser Mitgefühl beim Orka auf? Wer glaubt, dass Kühe nicht die gleichen Emotionen haben macht sich was vor.
10513
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
03.01.2025 12:21registriert Januar 2018
Orcas sind schon tolle Tiere!
629
Melden
Zum Kommentar
21
    Neuer Anlauf zu Friedensgesprächen: Auch US-Aussenminister Rubio erwartet

    In Istanbul nehmen Russland und die Ukraine heute einen neuen Anlauf für direkte Gespräche über eine Beendigung des Moskauer Angriffskrieges. Das erste Treffen der beiden Länder seit drei Jahren soll nun zusammen mit türkischen Vertretern an diesem Freitag stattfinden, wie es aus Quellen des Aussenministeriums in Ankara hiess. Die russische Delegation erwarte die ukrainische Seite um 10.00 Uhr (9.00 Uhr MESZ), sagte Moskaus Verhandlungsführer Wladimir Medinski.

    Zur Story