International
Tiktok

TikTok-Verbot auch in Europa: Aussenminister Estlands ist dafür

TikTok-Verbot auch in Europa? Der Aussenminister Estlands hat eine klare Meinung dazu

19.01.2025, 15:3027.03.2025, 11:44

Nach der wegen eines bevorstehenden Verbots erfolgten vorläufigen Abschaltung der Videoplattform TikTok in den USA hat der estnische Aussenminister Margus Tsahkna ein Verbot auch in Europa angeregt.

«Ein Verbot von TikTok muss auch in Europa in Betracht gezogen werden», schrieb Tsahkna am Sonntag auf der Social-Media-Plattform X zu der App, die dem chinesischen Konzern Bytedance gehört.

epa11780175 Margus Tsahkna, Minister of Foreign Affairs of Estonia, speaks during a press conference prior to the Foreign Affairs Council at the EU headquarters in Brussels, Belgium, 16 December 2024. ...
Der 47-jährige Margus Tsahkna ist ein konservativer Politiker.Bild: keystone

«Wir haben erlebt, dass TikTok Desinformation verbreitet und eine Plattform für Wahlmanipulationen ist», schrieb der Chefdiplomat des baltischen Staats weiter. Zudem sei das «umfangreiche Sammeln von Daten» bei TikTok «bekanntermassen ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko».

Von Russland bedroht

Das an Russland angrenzende EU- und NATO-Mitgliedsland Estland zählt laut dem Medienkompetenz-Ranking European Media Literacy Index zu den europäischen Staaten, deren Bevölkerung am besten gegen Desinformation gewappnet ist.

In den USA hatte TikTok noch am Samstag (Ortszeit) kurz vor Inkrafttreten eines landesweiten Verbots seinen Zugang für Nutzer in den Vereinigten Staaten gesperrt. Der Oberste Gerichtshof der USA hatte am Freitag nach monatelangen Rechtsstreitigkeiten ein vom US-Kongress beschlossenes Gesetz bestätigt, das vorsieht, dass TikTok am Sonntag aus den App-Stores verschwinden muss, wenn Bytedance die Plattform nicht vorher verkauft.

Hintergrund des Gesetzes sind Vorwürfe der US-Behörden, Bytedance missbrauche TikTok im Dienste Pekings zum Ausspionieren der User und zur Beeinflussung im Sinne des chinesischen Regimes.

Der designierte US-Präsident Donald Trump, der am Montag sein Amt übernimmt, hatte jedoch laut Bytedance angedeutet, dass er daran arbeite, die App in den USA weiterhin zugänglich zu machen.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
22
Jakarta: Mit 42 Millionen Einwohnern jetzt grösste Stadt der Welt
Weltweit gibt es inzwischen zahlreiche Megastädte. Laut eines neuen Berichts der Vereinten Nationen gibt es auch einen neuen Spitzenreiter der Rangliste.
Die indonesische Hauptstadt Jakarta ist einem neuen UN-Bericht zufolge mit fast 42 Millionen Einwohnern inzwischen die bevölkerungsreichste Metropole der Welt. Dahinter folgen Dhaka, die Hauptstadt von Bangladesch, mit fast 40 Millionen Einwohnern und die japanische Hauptstadt Tokio mit 33 Millionen, wie es in dem Bericht der für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten zuständigen Abteilung der Vereinten Nationen in New York heisst.
Zur Story