International
Türkei

Erdogan gibt «Unterstützern» von YPG-Milizen Mitschuld an Anschlag

Erdogan gibt «Unterstützern» von YPG-Milizen Mitschuld an Anschlag

16.11.2022, 09:2516.11.2022, 09:25
Mehr «International»
epa10307925 Turkey's President Recep Tayyip Erdogan speaks during a press conference on the sidelines of the G20 Leaders' Summit in Bali, Indonesia, 16 November 2022. The 17th Group of Twent ...
Recep Tayyip ErdoganBild: keystone

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat «Unterstützern» der syrischen Kurdenmiliz YPG eine Mitschuld an dem Anschlag in Istanbul unterstellt. «Wer die Terrororganisation unter dem Vorwand des Kampfes gegen den IS (Islamischen Staat) unterstützt, beteiligt sich auch am Blutvergiessen bei Istanbuls jüngstem Terroranschlag», so Erdogan am Mittwoch bei dem G20-Gipfel auf Bali laut türkischer Kommunikationsdirektion.

Die Türkei macht die YPG und die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK für den Anschlag mit sechs Toten am Sonntag verantwortlich. Wen Erdogan mit Unterstützern konkret meinte, sagte er nicht. Die Türkei hat die USA allerdings immer wieder für deren Unterstützung der YPG kritisiert.

Video: twitter/Adnan Akcakoyun

Washington sieht die Miliz in dem Bürgerkrieg in Syrien als Partner im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS), Ankara hingegen als Ableger der PKK. Gegen beide geht die Türkei regelmässig militärisch vor.

Ankara blockiert zudem derzeit die Nato-Norderweiterung um Schweden und Finnland, auch wegen deren angeblicher Unterstützung der YPG. Man erwarte aufrichtige Unterstützung von allen «Freunden und Alliierten» im Kampf gegen den «Terror», so Erdogan laut Mitteilung.

Auf der belebten Istanbuler Einkaufsstrasse Istiklal waren am Sonntag sechs Menschen getötet und mehr als 80 verletzt worden. Der türkischen Polizei zufolge ist eine Hauptverdächtige aus Syrien festgenommen worden. Sie habe erklärt, ihren «Befehl» von der YPG erhalten zu haben. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. YPG und PKK haben jegliche Beteiligung an dem Anschlag abgestritten. Auch in Teilen der türkischen Öffentlichkeit wird die offizielle Darstellung kritisch diskutiert. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Schweizerin in Gaza City: «Die Menschen können nirgendwo hin»
An keinem anderen Ort wurden im vergangenen Jahr mehr humanitäre Helfer getötet als im Gaza-Streifen. Die Walliserin Sonam Dreyer-Cornut reist trotzdem wieder in das Gebiet – und berichtet von der Situation vor Ort.
Während im Hintergrund über Waffenstillstände diskutiert wird, halten die Bombardierungen im Gaza-Streifen an. Israel hat angekündigt, die Stadt im Norden komplett einnehmen zu wollen. Mittendrin: Sonam Dreyer-Cornut. Die Walliser Pflegefachfrau ist in regelmässigen Abständen vor Ort für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. Derzeit arbeitet sie in einem Spital in Gaza City, wo sie ein regionales Team leitet und koordiniert.
Zur Story