In der aktuellen Ausgabe lag der Fokus darauf, so schnell wie möglich ganz viel Geld zu machen. Am besten, ohne dabei einen Finger zu krümmen. Sowas versprechen Business-Coaches im Internet in sozialen Netzwerken wie Instagram. Was hinter der berüchtigten Masche steckt und ob das alles legal ist, beleuchtete das «ZDF Magazin Royale».
«Fans von Geld kommen heute auf ihre Kosten», kündigte Böhmermann die Show an. Aber auch für «broke Low-Performer» wäre was dabei. Es ging um fragwürdige Business-Coaches, die in letzter Zeit das Internet dominieren. Ihre Programme werden oft in Form von Youtube-Werbung und in den sozialen Medien vorgestellt. «Wie ich eine Million Euro in nur drei Monaten gemacht habe, ohne zu arbeiten», lässt einer dieser Coaches in einem eingespielten Video verlauten.
Dabei wird auf einen Link für ein «Mentoring-Programm» verwiesen, welches verspricht, in kurzer Zeit 10'000 Euro monatlich zu verdienen. Das Team des «ZDF Magazin Royale» ist dieser Masche auf den Grund gegangen und hat das Ganze mal ausprobiert. Ob das mit den 10'000 Euro monatlich geklappt hat?
Checkliste vertrauenswürdiges Coaching
— ZDF Magazin Royale (@zdfmagazin) February 24, 2023
- 110 % Erfolgsgarantie
- Verzicht auf das Widerrufsrecht
- Kontaktaufnahme via Insta-DM
- Ripped-Jeans
- Indoor-Brille mit Fensterglas#copecart
Wer Instagram oder Twitter hat, wird in der Regel Karl Ess kennen. Der Bodybuilder und Youtube-Star ist ein gängiges Meme, wenn es um Finanz- und Geldthemen geht. In einem eingespielten Video fordert Karl Ess einen Kollegen auf, sich bei zwei fiktionalen Szenarien für eines zu entscheiden. Option A: fünf Tage im Jahr mit den Lieblings-CEO's zu verbringen. Option B: Fünf Tage im Jahr die schönsten Frauen der Welt zu versklaven.
Der Kollege entscheidet sich für Option A, weil er erstmal alles von seinen Vorbildern lernen will und die Frauen dann «sowieso kaufen kann». Sehr problematischer und sexistischer Content, der hier verbreitet wird. Ein guter Einfluss ist das nicht. In der Regel schauen sich jüngere Männer diese Videos an und lassen sich gegebenenfalls beeinflussen.
Exakt SO stelle ich als Low-Performer mir Menschen vor, die es im Leben zu etwas gebracht haben. #copecart pic.twitter.com/iGzU10PDuv
— Baron von Impfstetten (Parodystopia) (@mattschimmernd) February 24, 2023
«Coaching ist das älteste Business der Welt», sagt Böhmermann. Für die Recherche wurde Business-Coach Lukas Lindler etwas näher unter die Lupe genommen. In seinen Videos versichert er eine Erfolgsquote von 110 Prozent. Wenn man an seinem Programm teilnimmt – versteht sich. Als Teilnehmer hat man Zugriff auf das Programm, bis die versprochenen 10'000 Euro erzielt wurden. «Dafür muss man nur ein bisschen Startkapital einzahlen», erzählt Böhmermann. 3570 Euro möchte Lindler von seinen Kunden für die Teilnahme an seinem Businesscoaching haben.
«3570 Euro von unseren Rundfunkgebühren zum Fenster rausgeschmissen», sagt der ZDF-Satiriker und kann sich das Lachen nicht verkneifen. Interessant wird es beim Vertragsabschluss. Denn dieser wird nicht mit Lukas Lindler gemacht, sondern mit der Copecart GmbH. Hinter den Business-Coaches steckt ein FinTech-Unternehmen, das alle administrativen Angelegenheiten wie Rechnungen, Mahnungen und Verträge bearbeitet.
Hoffentlich ist #copecart genauso seriös wie Lukas Lindler!#copecart #zdfmagazin pic.twitter.com/fdEGPMa8gm
— Ruth Fuhrmann 🇺🇦 🇮🇷 ✊ (@fujosati) February 24, 2023
Viele aus dem Spektrum der Business-Coaches arbeiten mit Copecart zusammen. Für Copecart lohnt sich das Ganze nämlich auch. Bei jedem Coaching, was über Copecart bezahlt wird, verdient der Dienstleister 5 Prozent Anteil. «Ein deutsches Unternehmen mit dem Namen Cart drinnen. Was soll da nur schief gehen? Ist ja nicht Wirecard», scherzt Böhmermann und blendet ein Bild von Jan Marsalek ein.
Was soll da schon schiefgehen? Ist ja schließlich nicht Wirecard!#copecart pic.twitter.com/Z5pcB61ZPY
— Ruth Fuhrmann 🇺🇦 🇮🇷 ✊ (@fujosati) February 24, 2023
Vom Lindler-Coaching nimmt das «ZDF Magazin Royale» drei wichtige Erkenntnisse mit: Einerseits wird den Teilnehmenden beigebracht, wie sie anderen Menschen das Lindler-Coaching für 3570 Euro verkaufen. Dabei gibt es eventuell eine Provision von 50 Prozent. Das «Businessmodell» ist bereits von anderen Business-Coaches wie Andrew Tate bekannt. Ausserdem können die Kund:innen nicht aus dem Coaching-Vertrag raus. Und auch Copecart geht auf den Wunsch nach Widerruf nicht ein.
«Plattformen wie Copecart […] bieten selbsternannten Coaches Raum für lukrative Abzocke», sagt die Arbeiterkammer Österreich. Denn: Beim Verkaufsabschluss wird der Kunde dazu gedrängt, aktiv auf das Widerrufsrecht zu verzichten. «Copecart ist ein Beschissdienstleister», so der ZDF-Satiriker.
Das Duo hinter Copecart soll jemanden dazu gedrängt haben, ein Coaching für 119'000 Euro zu kaufen. Ohne Widerrufsrecht. «Bei europäischen Verbraucherzentralen gibt es mindestens 613 Beschwerden gegen Copecart Coaches in acht EU-Ländern», erläutert Böhmermann. Eine anonyme Betroffene berichtet von ihrer Erfahrung:
Anwalt Robin Nocon wird in der Sendung eingespielt und erzählt, dass ihm seit Mai 2022 über 100 Mandate vorliegen, die die Copecart GmbH betreffen. Er zweifelt stark an, dass beim Kaufabschluss überhaupt ein rechtmässiger Vertrag zustande gekommen ist.
Das Netz ist von der heutigen Sendung begeistert:
Beste Show seit langem. Mega. Viel gelacht. Nicht hinterfragen: like!#copecart @zdfmagazin @janboehm pic.twitter.com/ZRpmGdrPrA
— André Reif (@Andre_Reif) February 24, 2023
@lukas_lindler #CopeCart
— Djabatta (@djabatta) February 24, 2023
Hmm, ob das wohl so erlaubt ist, auf seiner Website auf "Artikel" in @handelsblatt @sternde @welt @SZ zu verweisen, obwohl es sich dabei nur um selbst geschaltete Werbeanzeigen handelt. Was sagen Sie dazu Herr Lopez äh ich meine natürlich Lindler? 🤔 pic.twitter.com/8WUEU1apyF
Die #copecart Story war gut!
— Grumpy Guitar Guy (@GuitarGrumpy) February 25, 2023
Danke.
(Ihr buddelt immer mal wieder Stories aus, die mich überraschen. Das ist für einen allwissenden alten Sack wie mich ziemlich ungewohnt. Gut ungewohnt!)
Wer hat denn bitte dieses sau geile Skript für die aktuelle Folge des @zdfmagazin geschrieben? 😂 #copecart #böhmi #erfolgshose
— Janina Otto 💬 (@Ja_0t) February 24, 2023
#CopeCart
— Die Rote Socke (@froggergr) February 24, 2023
Danke @janboehm und sein #ZDFMagazinRoyale Team. Nicht nur das sie Betrügern das Handwerk legen und mich dabei super Unterhalten
Nein jetzt gibt es bald diese dämliche Werbung nicht mehr .
Böhmermann lässt sich den Spass natürlich nicht nehmen. Er zieht die peinliche Indoor-Brille von Karl Ess und die Ripped-Jeans von Lukas Lindler an und dreht eigene Videos, in denen er die Online-Coaches nachahmt.
Unsere gesamte Gesellschaft ist Leistungsorientiert. Es ist höchst erstaunlich wie gut diese Menschen mit ihrer Masche doch immer durchkommen und dies im 2023 wo man doch meinen könnte, dass das vielen eigentlich direkt klar sein müsste.
Nun ja, scheinbar nicht. Schon Paradox das ganze eigentlich.
Ich sah, dass jeweils tausende Kommentare darunter waren und dachte, sicher alles Leute, die vor Betrug warnen. Falsch gedacht, Tausende wollten mitmachen... Klickt man sich so durch diese Profile merkt man schnell, dass genau diese Leute wohl kaum auf etwas Geld verzichten können und einfach nicht checken, wie dämlich solche Angebote sind.