International
Türkei

CHP-Anhänger protestieren in der Türkei nach Festnahmen

Nach neuen Festnahmen: Opposition protestiert in der Westtürkei

18.08.2025, 20:58
Mehr «International»

Im westtürkischen Aydin haben Tausende Anhänger der grössten Oppositionspartei CHP demonstriert. Die Proteste folgen auf neue Razzien gegen von der Opposition geführte Stadtverwaltungen. Sie richteten sich aber auch gegen die Bürgermeisterin der Stadt, Özlem Cercioglu, die überraschend vergangene Woche von der CHP zur Regierungspartei AKP übergelaufen war.

Grund für Wechsel wird diskutiert

Aydin gilt als CHP-Hochburg. Bei den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr war Cercioglu mit rund 51 Prozent als Bürgermeisterin wiedergewählt worden. In Sprechchören forderten die Demonstranten die Bürgermeisterin zum Rücktritt auf.

Die Gründe für den plötzlichen Wechsel werden in der Türkei kontrovers diskutiert. Gegen die Bürgermeisterin laufen Medienberichten zufolge zahlreiche Korruptionsverfahren. CHP-Chef Özgür Özel wirft Präsident Recep Tayyip Erdogan vor, die Justiz für seine Zwecke zu nutzen und Cercioglu erpresst zu haben. Die Bürgermeisterin selbst gibt dagegen Probleme mit ihrer Partei als Grund an.

Zahlreiche Bürgermeister der Opposition festgenommen

Die CHP, der bei den landesweiten Kommunalwahlen im vergangenen Jahr ein Überraschungserfolg gelungen war, steht seit Monaten unter Druck. Im März hatte die Festnahme und Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters, Ekrem Imamoglu, landesweite Proteste ausgelöst. Imamoglu gilt als vielversprechender Herausforderer Erdogans bei einer künftigen Präsidentschaftswahl.

Es folgten zahlreiche Razzien gegen von der Opposition geführte Stadtverwaltungen unter anderem wegen Korruptionsvorwürfen – erst am Freitag war der Bezirksbürgermeister des Istanbuler Touristenzentrums Beyoglu festgenommen worden. CHP-Chef Özel warf Erdogan auf dem Protest in Aydin vor, sich Gemeinden, die er nicht durch Wahlen gewinnen konnte, auf anderem Wege zurückzuholen zu wollen.

16 Bürgermeister der CHP sitzen inzwischen in Untersuchungshaft. Die Opposition wertet das Vorgehen als politisch motiviert. Die Regierung weist jegliche Einflussnahme auf die Justiz zurück. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste in der Türkei: Die stärksten Bilder
1 / 14
Proteste in der Türkei: Die stärksten Bilder
Während Protesten in Istanbul wird die Polizei von Demonstranten mit Feuerwerken beworfen.
quelle: keystone / francisco seco
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Strasse in der Türkei spielt jetzt Mozart, wenn du anständig fährst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Bundesrat im geopolitischen Blindflug zwischen Putin und Trump
Das Zoll-Debakel mit den USA und ein möglicher Russland-Ukraine-Gipfel in Genf zeigen einmal mehr, dass die Schweiz in Sachen Geopolitik (zu) oft auf das Prinzip Hoffnung setzt.
Die Schweiz durchlebt aussenpolitisch eine schwierige Zeit. US-Präsident Donald Trump hat ihr einen Strafzoll von 39 Prozent aufgebrummt. Nur wenige Länder traf es noch härter, was unser Selbstbild als Musterschüler erschüttert. Einen weiteren Tiefschlag gab es beim Kampfjet F-35, bei dem sich der angebliche Fixpreis als Selbstbetrug herausstellte.
Zur Story