International
Türkei

Mehr als 250 Menschen wegen Waldbrands in der Türkei evakuiert

Forest fire spreads from Sakarya to Bilecik, evacuation underway on third day of blaze BILECIK, TURKIYE - JULY 23: Smoke and flames rise among the trees as villagers are being evacuated after a forest ...
Im Westen der Türkei sind wegen eines Waldbrands mehr als 250 Menschen evakuiert worden.Bild: www.imago-images.de

Mehr als 250 Menschen wegen Waldbrands in der Türkei evakuiert

17.08.2025, 13:0017.08.2025, 13:00

Im Westen der Türkei sind wegen eines Waldbrands mehr als 250 Menschen evakuiert worden. Wegen des Feuers auf der Halbinsel Gelibolu seien als Vorsichtsmassnahme 251 Anwohner aus fünf Dörfern in sichere Gebiete gebracht worden, teilte der Gouverneur der Provinz Canakkale, Ömer Toraman, am Sonntag im Onlinedienst X mit.

Zwölf Flugzeuge und 18 Hubschrauber unterstützten ab dem frühen Morgen die Einsatzkräfte, die bereits in der Nacht gegen die Flammen gekämpft hatten, wie die Forstbehörde mitteilte. 900 Feuerwehrleute waren demnach im Einsatz.

Das Feuer war am Samstag in der Provinz Canakkale ausgebrochen. Wegen starker Winde in den Bergen in der Nähe der Hafenstadt Gelibolu, breitete sich der Brand schnell aus. Die Provinz, die bei Touristen unter anderem wegen der Ruinen der antiken Stadt Troja beliebt ist, habe im vergangenen Jahr unter «extrem schwerer Trockenheit» gelitten, betonte Toraman.

Am Montag waren bereits wegen eines anderes Feuers, auf der anderen Seite der Meerenge zwischen der Ägäis und dem Marmarameer 2000 Menschen evakuiert worden. Etwa 80 von ihnen wurden wegen Rauchvergiftungen behandelt.

Seit Jahresbeginn hat in der Türkei nach Angaben des Europäischen Waldbrand-Informationssystems (EFFIS) bislang insgesamt 192 Waldbrände gegeben. Mehr als 110'000 Hektar Land wurden demnach zerstört.

Durch den menschengemachten Klimawandel werden Wetterextreme wie Hitzewellen Experten zufolge häufiger und extremer. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Meteorologen sehen mehrere Hinweise für einen kalten, schneereichen Winter
Meteorologen haben eine erste Winterprognose gewagt. Demnach dürfte es in den USA, aber auch in Teilen Europas richtig kalt werden. Dafür gibt es mehrere Hinweise.
Schon der September fühlte sich gegen Schluss an, als wäre der Winter nicht mehr fern. Dabei hat der Herbst erst begonnen. Was uns im Winter erwartet, kann noch nicht genau prognostiziert werden. Doch erste Langzeitprognosen sind möglich. Und die verheissen einen klassischen Winter: kalt und schneereich.
Zur Story