Schweiz
Wirtschaft

Umfrage zur Kaufkraft: Wie steht es um deine Finanzen?

Viele Menschen in der Schweiz spüren die höheren Preise.
Viele Menschen in der Schweiz spüren die höheren Preise.Bild: watson/keystone
Umfrage

Wie steht es um deine Finanzen? Bist du knapp bei Kasse? Lass es uns wissen!

Miete, Krankenkasse, Lebensmittel, Treibstoff: Viele Bereiche des alltäglichen Lebens sind in den vergangenen Jahren teurer geworden. Wie sieht es bei dir aus? Kannst du dir weniger leisten als auch schon? Nimm an unserer Umfrage teil!
28.10.2025, 04:3728.10.2025, 09:39
Alberto Silini

Alles wird teurer. Das offensichtlichste Beispiel für steigende Kosten sind die Krankenkassenprämien. Für 2026 kündigte der Bund den vierten Prämienanstieg in Folge an. Nach 5,2 Prozent, 8,7 Prozent und 6 Prozent beträgt der Aufschlag aufs kommende Jahr durchschnittlich 4,4 Prozent.

Auch die Lage auf dem Wohnungsmarkt belastet das Portemonnaie der Bevölkerung. Gemäss Vergleichsdienst Comparis stiegen die Mieten von August 2020 bis August 2025 um fast 11 Prozent an. Lebensmittel sind in den vergangenen 12 Monaten ebenfalls teurer geworden.

Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider spricht an einer Medienkonferenz ueber die Krankenkassen Praemien 2025, am Donnerstag, 26. September 2024, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Ende September gab Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider einen erneuten Anstieg der Krankenkassenprämien bekannt.Bild: keystone

Auch wenn die Teuerung seit 2022 zurückgeht: Die Löhne können mit den steigenden Preisen nicht mithalten: Zwar stiegen sie im vergangenen Jahr um 0,7 Prozent. Zwischen 2021 und 2023 sind sie jedoch jedes Jahr um bis zu 1,9 Prozent gesunken.

Uns interessiert, wie du deine finanzielle Lage wahrnimmst. Kannst du dir weniger leisten als in der Vergangenheit? Musst du auf gewisse Dinge ganz verzichten? Bist du in der Lage, Geld auf die Seite zu legen, oder fressen die alltäglichen Ausgaben deinen ganzen Lohn auf?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Längster und kürzester Flug
1 / 4
Längster und kürzester Flug

Der kürzeste Flug dauert etwa 2 Minuten.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der einzige stationäre Blitzer im Aargau – und bald geht es ihm an den Kragen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
157 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P.
28.10.2025 06:29registriert August 2018
Nein, ich spüre null und nichts.

Und das haben wir der Politik zu verdanken. Wir können von Glück reden, haben wir Politiker, die sich aufreiben für uns, damit wir moderate Prämien haben und bezahlbare Wohnungen.

Danke. Einfach nur danke.

P.S. Stellt euch vor, wir hätten Politiker, die sogar das Steigen der Prämien und der Mieten befeuern. Also, von uns gewählt und gegen uns Arbeitend. Wäre unglaublich, oder?
11933
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lupo Thunder
28.10.2025 07:07registriert Oktober 2024
Man kann bei sovielem sparen.
Aber die momentanen Mietkosten, sowie auch für Familien die Krankenkassenkosten, kosten einen grossen Teil des verdienten Lohns. Da bleibt vielen nicht viel...
5810
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fklroo
28.10.2025 07:57registriert November 2019
KK für meine moderat versicherte Familie auf nächstes Jahr um 12.5% erhöht. Über SFr. 1'200.- Aufschlag für die selben Leistungen IN NUR EINEM JAHR!!
413
Melden
Zum Kommentar
157
Minderjährige klauen vermehrt Luxusautos in der Schweiz – die Spur führt nach Frankreich
Ein neues Phänomen macht sich breit: Junge Franzosen kommen als Grenzgänger des Verbrechens in die Schweiz und stehlen teure Autos. Jetzt hat die französische Polizei ein Netzwerk zerschlagen.
Am letzten Freitag brechen unbekannte Täter in eine Autogarage in Mühleberg BE ein. Das Ziel: Luxusautos stehlen. Die Polizei ist schnell zur Stelle. Die Täter rasen davon. Ein Polizist rettet sich mit einem Sprung zur Seite und schiesst auf das flüchtende Fahrzeug. Die Täter verlieren aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Auto und rennen zu Fuss weiter. Geschnappt sind sie bisher nicht.
Zur Story