International
Türkei

Türkische Polizei nimmt Hunderte Demonstranten fest

Türkische Polizei nimmt Hunderte Demonstranten fest

22.03.2025, 13:0422.03.2025, 13:04
Mehr «International»

Bei landesweiten Protesten in der Türkei sind nach jüngsten Informationen am Freitagabend mehr als 340 Menschen festgenommen worden. Nach der umstrittenen Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu waren den dritten Abend in Folge Menschen auf die Strasse gegangen.

Trotz Demonstrationsverboten versammelten sie sich unter anderem in den Grossstädten Istanbul und Ankara. Innenminister Ali Yerlikaya schrieb auf der Plattform X von insgesamt 343 Festnahmen. Zuvor war noch von 97 Festnahmen die Rede gewesen.

Protesters shout slogans during clashes with anti riot police during a protest against the arrest of Istanbul's Mayor Ekrem Imamoglu in Istanbul, Turkey, Friday, March 21, 2025. (AP Photo/Emrah G ...
Die Menschen in der Türkei gingen in Scharen auf die Strasse.Bild: keystone

Imamoglu gilt als Rivale von Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Zusammen mit vielen weiteren Menschen war Imamoglu am Mittwoch festgenommen worden, wenige Tage vor seiner geplanten Nominierung als Präsidentschaftskandidat der grössten Oppositionspartei CHP.

Ihm werden Terror- und Korruptionsvorwürfe gemacht. Oppositionelle sehen die Regierung dahinter, die die Ausschaltung eines politischen Konkurrenten beabsichtige.

Imamoglu spricht von politischem Putsch

Imamoglu verurteilte die Ermittlungen in einem X-Post am Samstag als «politischen Putsch» und fügte hinzu: «Ich rufe mein Volk auf. Mit eurer Unterstützung werden wir zuerst diesen Putsch vereiteln, und dann werden wir diejenigen fortschicken, die uns dies erleben liessen.» Imamoglu soll heute einem Gericht vorgeführt werden.

Unterdessen wurden 56 Social-Media-Nutzer unter dem Vorwurf der Anstiftung zu Unruhen festgenommen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
«FKK-Swinger-Urlaub» mit einem Mannheimer Politiker
Der Mannheimer Stadtrat Julien Ferrat hat Anfang August eine «politische Bildungsreise» für seine Wähler organisiert. Die Reise führte nach Frankreich in ein «FKK-Swinger-Resort». Und das Angebot stiess auf Anklang.
Anfang Mai 2025 erscheint ein Aufruf im Mannheimer Amtsblatt zu einer «politischen Bildungsfahrt». Dabei ist aber nicht etwas wie ein Bundesrats-Reisli gemeint, sondern ein Ausflug in ein FKK-Resort. Mit einem Bild des Mannheimer Politikers, in dem er lediglich ein Schild vor seine Körpermitte hält, wird die Reise beworben.
Zur Story